Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

IBMflation 2025: IBM-Preise steigen um 50,8 %

Erhebliche Belastung für deutsche Wirtschaft

by Bücker GmbH
Februar 26, 2025
IBMflation 2025: IBM-Preise steigen um 50,8 %

Die Preise für IBM-Software sind seit 2022 um 50,8 % gestiegen, während die deutsche Inflation im gleichen Zeitraum nur 12,3 % betrug. Diese Diskrepanz von 38,5 % führt zu steigenden IT-Kosten für Unternehmen und setzt insbesondere den Mittelstand sowie große Konzerne unter Druck.

Besonders gravierend sind die Preissteigerungen der letzten drei Jahre: Während IBM 2023 die Softwarepreise um 24 % erhöhte, folgten in 2024 und 2025 jeweils weitere 6 %. Im Vergleich zur erwarteten deutschen Inflation von 2,1 % zeigt sich, dass IBM-Preisanpassungen weit über die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung hinausgehen. Die Preisgestaltung erfolgt somit nicht primär auf Basis makroökonomischer Faktoren, sondern nach unternehmensstrategischen Vorgaben. Zusätzlich senkte IBM 2024 die Margen für Vertriebspartner im Bereich Wartungsverträge um ein Drittel, was den finanziellen Druck auf den IT-Channel verstärkt.

Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Unternehmen müssen höhere IT-Kosten in ihre Kalkulation einfließen lassen, was entweder zu steigenden Preisen für Endverbraucher oder zu sinkenden Gewinnen führt. Die überproportionale Erhöhung der Softwarepreise verstärkt die importierte Inflation und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Ein Wechsel zu anderen Anbietern ist mit hohen Migrationskosten verbunden, sodass viele deutsche Unternehmen gezwungen sind, die steigenden Kosten zu akzeptieren.

IBM ist nicht der einzige Softwareanbieter mit massiven Preisanpassungen. Auch Microsoft, Oracle und Adobe haben in den vergangenen Jahren ihre Preise deutlich angehoben. Dies führt dazu, dass jährlich Milliardenbeträge aus Deutschland in die USA abfließen, während Kapital für heimische Investitionen fehlt. Während US-Technologiekonzerne steigende Gewinne verzeichnen, stehen deutsche Unternehmen unter zunehmendem Kostendruck. Der Aktienkurs von IBM hat sich seit Anfang 2022 von 129 US-Dollar auf 265 US-Dollar nahezu verdoppelt.

Die vollständige Analyse der IBMflation 2025 ist unter folgendem Link abrufbar: https://bueckergmbh.de/Blog/Content/IBMflation-2025.

Über Bücker GmbH: Mit der Erhebung der IBMflation (2014-2025) analysiert die Bücker GmbH jährlich im Februar die Preisentwicklung ihres langjährigen Lizenzpartners IBM im Vergleich zur deutschen Inflation. Die Bücker GmbH ist seit über zwei Jahrzehnten IBM Gold Partner und verfügt über eine breite Kundenbasis, die sowohl Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen umfasst. Als Spezialist für IBM-Produkte und SaaS-Lösungen bietet die Bücker GmbH umfassende Beratung und maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Weitere Informationen sind unter bueckergmbh.de verfügbar.

Pressekontakt:

Bücker GmbH
Herr Timo Michalik
michalik@bueckergmbh.de
Tel.: +49(0)2131-209 89 02
www.BueckerGmbH.de

Tags: ComputerIBMIBMflationInflationPreisentwicklungSoftwareWirtschaft

Welt News

action medeor bringt Hilfen für Myanmar auf den Weg

Stockholm Exergi baut eine der weltgrößten Anlagen zur CO2-Entfernung aus der Atmosphäre

Supermicro präsentiert über 20 neue Systeme zur Neugestaltung der Leistung von Single-Socket-Systemen und zur Optimierung von Rechenzentren hinsichtlich Energie, Platz und Kosten.

Medit auf der IDS 2025: Stärkung der Führungsrolle durch starke Präsenz

UmweltBank veröffentlicht vorläufige Zahlen 2024 sowie Prognose für 2025

Die Renovierung rückt näher: Letzter Termin für die Dubai Fountain Show bekanntgegeben

Kryptonews Aktuell

Die Krypto -Community wird bei der Genehmigung XRP -ETF bullisch, da Polymarket -Wetten 87% erreichten

Solana News: Ghibli-Memecoins zwischen Hype und Höhenflug

Dogecoin steigt, XRP fällt: Trumps Warnung vor „weit größeren“ Zöllen sorgt für Unruhe

Pump.fun hat keine Memecoins getötet-Mitbegründer Alon besteht darauf, dass Memes sich erholen werden

Saylor prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin 500 Billionen US-Dollar erreichen wird, wobei Gold und Immobilien entwertet werden.

Bei Rückgriff der USA auf ihre Bitcoin-Reserven könnte Südkorea in puncto Krypto abgehängt werden

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.