Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Welttag gegen das Ertrinken, 25. Juli

by UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Juli 24, 2024
Bei gefährlichen Meeresüberfahrten riskieren jedes Jahr Hunderttausende Menschen ihr Leben, um in einem anderen Land Schutz und Sicherheit zu finden. Die tödlichste Fluchtroute bleibt die Überquerung des Mittelmeeres. Am Welttag gegen das Ertrinken macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diese Notlage aufmerksam und fordert schnelle Maßnahmen zur Seenotrettung.
"Menschen in Seenot zu helfen, ist eine unabdingbare humanitäre Pflicht und ein seit langem bestehendes Gebot nach internationalem Schifffahrtsrecht ", sagt Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe.

Lebensgefährliche Fluchtrouten

Mittelmeer: In diesem Jahr kamen bislang rund 81.800 Flüchtlinge und Migranten auf dem Seeweg in Europa an, 804 Menschen werden vermisst oder starben bei dem Versuch (Stand: 21. Juli). Die meisten Ankünfte verzeichnet Italien mit fast 31.000, vor Griechenland (24.100) und Spanien (7.170). 2023 wurden insgesamt 270.000 Ankünfte gezählt - 4.110 Menschen starben bei der Überfahrt in seeuntüchtigen Booten oder werden vermisst.
Kanarische Inseln: Die Migrationsroute von der Küste Westafrikas zu den Kanarischen Inseln wurde 2023 deutlich häufiger frequentiert als in den Vorjahren. Dieser Trend setzt sich 2024 fort - und damit auch die Anzahl der Schiffbrüche und Todesfälle: Zwischen Januar und März dieses Jahres erreichten über 13.000 Migranten und Flüchtlinge die Kanaren, eine Steigerung um rund 500 Prozent zum Vorjahreszeitraum (knapp 2.200). Aktueller Stand: Bislang sind in diesem Jahr 19.730 Migranten und Flüchtlinge per Boot auf den Kanaren angekommen, ungefähr 250 Menschen starben bei der Überquerung oder werden vermisst (Stand: 7. Juli).
Andamanensee und Golf von Bengalen: Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit spielt sich das Schicksal der Rohingya ab, die als muslimische Minderheit aus Myanmar vertrieben wurde. Fast eine Million Rohingya leben als Flüchtlinge in Bangladesch. Um Armut und Perspektivlosigkeit zu entkommen, wagen Tausende von ihnen die gefährliche Überquerung des Andamanensees und Golf von Bengalens (Südostasien), die zu den tödlichsten Meeren weltweit gehören. 2023 waren es 4.500 Rohingya, 66 Prozent Frauen und Kinder, die sich mit zerbrechlichen Booten auf den Weg machten - etwa 569 Menschen starben dabei oder werden vermisst. Die Zahl der Todesopfer im Jahr 2023 ist die höchste seit 2014, als sie bei 730 lag, und sie ist um 200 höher als 2022. 
Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), unterstützt seit langem die Seenotrettung und förderte in diesem Jahr bislang die Organisationen SOS Humanity, Sea-Eye, die European society for the rescue of life at sea und Resqship.

Pressekontakt:

Victoria Schöndelen, Tel: 0228-90 90 86-657
schoendelen@uno-fluechtlingshilfe.de

Source: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Tags: FlüchtlingeHilfsorganisationMigrationPanoramaSeenotrettungSozialesWelttag gegen das Ertrinken

Welt News

German Paralympic Media Award zum 24. Mal verliehen

Eine Trendwende im Gesundheitswesen ist nötig – der Weg bleibt weiter offen

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

Kürzungen der humanitären Hilfe treffen Menschen aus dem Sudan hart

Ferienwohnung privat vermieten und Kosten absetzen

BLANCO stärkt Marke und Standorte

Kryptonews Aktuell

NASDAQ wurde Avalanche

Der Stablecoin-Markt wird bis 2028 $2 Billionen übersteigen: Standard Chartered

Bitcoin auf 1,5 Millionen Euro? Experte erwartet gigantischen Anstieg

$S Preisprognose: Sonic erreicht den Meilenstein von 1 Milliarde US-Dollar TVL schneller als Sui und Aptos

Optimisten sehen 95.000 Dollar BTC-Kurs – die wachsende Geldmenge M2 hilft ihrem Ziel

NFT Crash: Trader verliert 10 Millionen Dollar beim Verkauf DIESER seltenen NFT Collection

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.