Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Gedenken an die Novemberpogrome: Antisemitischen Ressentiments keinen Platz lassen

by Deutsches Institut für Menschenrechte
November 8, 2024

Zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome der Nationalsozialisten am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:

„Dass Deutschland heute für viele Jüdinnen und Juden Heimat ist, ist vor dem Hintergrund der Shoah ein immenser Beweis des Vertrauens in Staat und Gesellschaft. Jüdische Menschen vertrauen darauf, dass alle Staatsgewalt in Deutschland sie vor antisemitischer Diskriminierung und Gewalt schützt. Denn dazu ist der Staat nach Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes verpflichtet. Zugleich vertrauen Jüdinnen und Juden auf die Menschen in Deutschland: Alle sind aufgerufen, dafür einzustehen, dass jüdische Menschen frei und ohne Diskriminierung hier leben können. Das bedeutet, antisemitischen Äußerungen und Übergriffen auch im Alltag entgegenzutreten: am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Sport, in der Schule oder in den sozialen Medien.

Der 9. November erinnert an ein furchtbares Ereignis in der deutschen Geschichte: die Novemberpogrome gegen jüdische Menschen im nationalsozialistischen Deutschland 1938. Der Gedenktag mahnt uns alle in Staat und Gesellschaft, dann zu widersprechen, wenn Menschen ihre Menschenwürde abgesprochen und antisemitische oder andere rassistische Vorurteile sowie Hass geschürt werden. Das gilt ganz besonders in diesen vom politischen Streit über den Hamas-Überfall auf Israel und den Krieg in Gaza und im Libanon aufgeheizten Zeiten.“

Pressekontakt:

Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 – 13 * Mobil: 0160 96650083
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de

www.institut-fuer-menschenrechte.de
Bluesky | LinkedIn | Mastodon | YouTube

Tags: AntisemitismusGesellschaftHistorischesMenschenrechtePanoramaSoziales

Welt News

Vinnit-X GmbH: Umfassendes Coaching für Online-Erfolg von Quereinsteigern

10 Jahre Krieg: Unterernährung bei Kindern im Jemen nimmt wieder zu

Erdbeben in Myanmar: Welthungerhilfe stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit

Soli-Urteil – Fluch und Segen zugleich für Friedrich Merz

Geschäftszahlen 2024

Strafgebühren nicht auf Kosten der Krankenkassen

Kryptonews Aktuell

GameStop bestätigt 1,3 Milliarden Dollar für Bitcoin-Kauf

Bitcoin-Prognose: Deshalb sind 139.000 US-Dollar das Limit für 2025

Dogecoin steigt, XRP fällt: Trumps Warnung vor „weit größeren“ Zöllen sorgt für Unruhe

Bitcoin auf stabilem Kurs: Kommende Widerstände und Erholungschancen

Ethereum Kurs im Sinkflug? Trübe Aussichten für ETH-ETFs

Soneium und Animoca starten Anime-ID für Web3-Anime-Fans

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.