Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Jährlich 70.000 Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen der EU-Luftreinhalte-Grenzwerte um zwei Jahre auf 2028 in Deutschland

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Dezember 10, 2024
  • Neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur: 69.865 Todesfälle durch Feinstaub, 28.464 durch Stickstoffdioxid sowie 22.924 durch Ozonbelastung in Deutschland
  • Grenzwerte der ab 10. Dezember 2024 geltenden EU-Luftqualitätsrichtlinie reichen nicht aus: DUH fordert, diese um zwei Jahre auf 2028 vorzuziehen und die schärferen WHO-Grenzwertempfehlungen verbindlich bis spätestens 2035 in nationales Recht umzusetzen
  • Eine neue Bundesregierung muss sich zur raschen Umsetzung der neuen Standards zum Schutz von Menschenleben bekennen und erforderliche Maßnahmen ergreifen

Neue Zahlen der Europäischen Umweltagentur (EEA) belegen die gravierenden Folgen der unzureichenden Luftreinhaltung in Deutschland. Insgesamt gab es im Jahr 2022 in Deutschland 69.865 Todesfälle durch Luftverschmutzung aufgrund von Feinstaub (PM2,5) und 28.464 aufgrund des Dieselabgasgifts Stickstoffdioxid (NO2). Durch die Einhaltung der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation hätten davon 32.628 beziehungsweise 9.442 Todesfälle vermieden werden können. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die neue Bundesregierung deswegen auf, die empfohlenen Grenzwerte der WHO von 5 µg/m3 beziehungsweise 10 µg/m3 im Jahresmittel als verbindliche Grenzwerte bis spätestens 2035 in Deutschland umzusetzen.

Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer: „Die Vergiftung der Atemluft mit Feinstaub und dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid ist die drängendste Aufgabe, die eine neue Bundesregierung durch die konsequente Umsetzung mutiger Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität ergreifen muss. Daher fordere ich die demokratischen Parteien auf, sich in ihrem Wahlkampf für den Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen durch die Einhaltung der strengeren Grenzwerte festzulegen. Die Zahlen der Europäischen Umweltagentur sind ein dringender Auftrag an die neue Regierung, den Schutz der Gesundheit endlich umzusetzen. Wir fordern ein Vorziehen der neuen EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe von 2030 auf 2028. Außerdem müssen in einer zweiten Stufe die noch strengeren Grenzwertvorschläge der Weltgesundheitsorganisation bis spätestens 2035 festgeschrieben werden. Anders als bei der bisherigen Bundesregierung dürfen die Finanzinteressen der Automobilkonzerne nicht länger die Luftreinhaltepolitik bestimmen.“

Laut EEA sind im Jahr 2022 zudem 22.924 Todesfälle auf die Ozon-Belastung in Deutschland zurückzuführen. Um die Belastung der Atemluft mit Ozon zu reduzieren, muss vor allem der Ausstoß von Methan, dem wichtigsten Vorläuferstoff von Ozon, konsequent reduziert werden.

Im Oktober wurde eine Neufassung der EU-Luftqualitätsrichtlinie verabschiedet, die am 10. Dezember 2024 in Kraft tritt und bis spätestens 11. Dezember 2026 in die Bundesimmissionsschutzgesetzgebung übertragen werden muss. Die DUH hat ihre dahingehenden Forderungen an die zukünftige Bundesregierung in einem Hintergrundpapier aufgezeigt.

Link:

Zum DUH-Hintergrundpapier: https://l.duh.de/p241210

Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

Tags: EUGesundheitGesundheit / MedizinPolitikUmwelt

Welt News

Soft2Bet CEO Uri Poliavich reflects on eight years of leadership and philanthropy in a new film

LBS Immobilien NordWest sees change in leadership: Martin Englert succeeds Roland Hustert

SPD und Grüne begrüßen Ermittlungen gegen AfD-Landtagsabgeordnete Vanessa Behrendt

Der richtige Zeitpunkt für den Aufbau eines starken Vertriebssystems: Ein Blick auf den Industrieumbruch mit Daniel Karner von DAELL Consulting

Chinas Säbelrasseln: Abhängig von Trump

VELOVISTA: The Cycling and Culinary Event in Carinthia

Kryptonews Aktuell

Krypto-Prognose: Altcoins mit Potenzial bis Monatsende

Sonic-Token S erhält globalen Zugang über Alchemy Pay

NFT Marketplace X2Y2 schließt inmitten eines Einbruchs, Pläne Crypto Ai Pivot

Bitcoin als Schlüssel zur Reduzierung der US-Verschuldung – Lummis spricht Klartext

Chance für XRP-Börsenfonds auf 85 Prozent gestiegen, laut Buchmachern

Asset-Management-Riese Fidelity will Stablecoin lancieren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.