Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

GSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren

by Wir versorgen Deutschland
Oktober 25, 2024

Die kurzfristige Verschiebung der Beratung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GSVG) im Bundestag in der vergangenen Woche sendet ein besorgniserregendes Signal an die Fachverbände. Die zunehmende Intransparenz von Gesetzgebungsverfahren schadet dem gesamten politischen Prozess.

Dieses Vorgehen untergräbt die Möglichkeit, dass Fachvertreterinnen und -vertreter sinnvoll und transparent Stellung zu einem Gesetz beziehen können, das weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung hat. Es ist unerlässlich, dass Fachverbände die Gelegenheit erhalten, wichtige Gesetzesvorhaben sowie mögliche Änderungen im parlamentarischen Prozess mit ausreichend Zeit zu kommentieren und ihre Expertise einzubringen.

Diese Beteiligung ist eine Voraussetzung für die Entwicklung wirksamer und praxisnaher Lösungen, die den Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden. Es darf keine intransparenten Hau-Ruck-Verfahren im Hinterzimmer geben, die letztlich zur Privilegierung einzelner Interessengruppen durch sachfremde Zusatzanträge führen. Ein Beispiel hierfür ist die Beratung des ALBVVG, bei der es zu einer einseitigen und sachfremden Privilegierung der Apotheken bei der Präqualifizierung kam. Dies schadet am Ende der Versorgungsqualität und damit allen Beteiligten.

Aus Sicht von „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) ist zudem auffällig, dass die von den Regierungsfraktionen versprochenen bürokratischen Entlastungen für Hilfsmittelleistungserbringer weiter auf sich warten lassen. Angekündigt wurden diese Entlastungen bereits im Rahmen der parlamentarischen Beratung des ALBVVG und erneut Anfang Oktober in der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der CDU/CSU (Drs. 20/13175), passiert ist in dieser Hinsicht bislang nichts.

Auf Worte müssen jetzt endlich Taten folgen: Die Hilfsmittelversorgung ächzt unter der hohen Bürokratielast, und es ist höchste Zeit, dass der Gesetzgeber aktiv wird, um hier Entlastung zu schaffen. Konkrete und einfach umzusetzende Vorschläge durch WvD für schnelle Entlastungen etwas bei den Themen Retaxierung und Präqualifizierung liegen bereits auf dem Tisch.

Wir appellieren an die Entscheidungsträger, die Anliegen der Fachverbände ernst zu nehmen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Transparenz und Effizienz im Gesetzgebungsprozess zu wahren.

Pressekontakt:

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Kirsten Abel
Generalsekretärin
Mobil: +49 (0)171 5 60 81 25
E-Mail: abel@wirversorgendeutschland.de

Patrick Grunau
Generalsekretär
Mobil: +49 (0)160 8 85 40 27
E-Mail: grunau@wirversorgendeutschland.de

Tags: GesetzeGesundheit / MedizinGesundheitspolitikGesundheitsversorgungsstärkungsgesetzPolitikVerbände

Welt News

Vinnit-X GmbH: Umfassendes Coaching für Online-Erfolg von Quereinsteigern

Plan International Deutschland: Weltweite Kürzungen gefährden besonders Mädchen

Daniel Karner von DAELL Consulting: Verbesserung des Onboardings und der Teamdynamik im Vertrieb – Der Schlüssel zum Erfolg

VISPIRON und EcoZn eröffnen in Füssen ersten gemeinsamen Ladepark

FDP-Landeschef Henning Höne: Christian Lindner soll Berater der NRW-Liberalen bleiben

MRH Trowe & Lurse und die Heubeck AG bündeln Expertise

Kryptonews Aktuell

Ethereum (ETH): Kurs kämpft mit Widerstand, On-Chain-Daten bullisch

Mastercard will “Venmo-Erlebnis” auf die Blockchain bringen

Bitcoin Kursprognose: BTC stößt auf bärische Ablehnung

Bitcoin verzeichnet 2025 schlechtestes 1. Quartal seit 7 Jahren: Folgt jetzt der bullische Aufschwung?

Ethena hält jetzt 1,29 Milliarden Dollar in BlackRocks BUIDL Token

Ethereum erholt sich: Steigt der Kurs über 2.100 Dollar oder fällt er zurück?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.