12. Weltkongress über Hochgeschwindigkeitsbahnen in Peking
Der 12. Weltkongress über Hochgeschwindigkeitsbahnen fand vom 8. bis 11. Juli 2025 in Peking statt. China State Railway Group Co., Ltd. (CR) und der Internationale Eisenbahnverband (UIC) waren die Gastgeber dieser bedeutenden Veranstaltung. Unter dem Motto „High-Speed Rail: Innovation and Development for a Better Life“ nahmen über 2.000 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern und Regionen teil, darunter Regierungsvertreter, Diplomaten, Führungskräfte, Experten und Wissenschaftler.
Während des Kongresses wurden wichtige Fragen zur Zukunft der Hochgeschwindigkeitsbahnen diskutiert und ein breiter Konsens über Innovation und Entwicklung erzielt. Es gab Podiumsdiskussionen, Fachsitzungen und über 700 Beiträge aus verschiedenen Ländern, die innovative Ideen präsentierten.
Parallel zum Kongress fand auch die MODERN RAILWAYS 2025 Ausstellung statt, an der 521 Unternehmen teilnahmen. Fortschrittliche Technologien und Ausrüstungen wurden präsentiert, darunter intelligente Inspektionen durch unbemannte Luftfahrzeuge und innovative Zugmodelle wie die CR450 Fuxing EMU-Züge. Über 30.000 Ausstellungsstücke zogen mehr als 72.000 Besucher an.
CR unterzeichnete während des Kongresses Kooperationsvereinbarungen mit Eisenbahnunternehmen aus verschiedenen Ländern. Es gab auch wissenschaftliche Vorträge, Fanaktivitäten und technische Besichtigungen, um die Kultur der Hochgeschwindigkeitsbahnen zu fördern und den Austausch zwischen Zivilisationen zu ermöglichen.
China verfügt über ein beeindruckendes Hochgeschwindigkeitsnetz von 48.000 km, das 97 % der Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern verbindet. Die Fuxing EMU-Züge fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 350 km/h und transportieren täglich über 16 Millionen Fahrgäste. China hat maßgeblich zur Entwicklung internationaler Normen beigetragen und die weltweite Bahntechnologie vorangetrieben.
Pressekontakt:
Guo Fucheng,
wxzjfc@126.com