Baugenehmigungen im Neubau auf dem Vormarsch, aber Rückgang bei Mehrfamilienhäusern
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 verzeichnete Deutschland einen deutlichen Anstieg der Baugenehmigungen im Neubau. Bei Einfamilienhäusern stieg die Anzahl um 14,3 %, während es bei Zweifamilienhäusern einen Rückgang um 7,9 % und bei Mehrfamilienhäusern um 1,6 % gab.
Im Mai 2025 wurden insgesamt 16.800 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 5,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Insgesamt wurden von Januar bis Mai 90.700 Wohnungen genehmigt, was einem Anstieg von 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der positive Trend bei den Einfamilienhäusern hält bereits seit Dezember 2024 an, mit einem Anstieg von 17.700 genehmigten Neubauwohnungen. Bei Zweifamilienhäusern sank die Anzahl genehmigter Wohnungen auf 5.100, während bei Mehrfamilienhäusern die Zahl bei 47.200 lag.
Weitere Informationen
Weitere detaillierte Ergebnisse zu den Baugenehmigungen finden sich in den Tabellen 31111 und 31131 der Datenbank GENESIS-Online.
Wichtiger technischer Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online
Es gab einige Neuerungen bei der Webservice-Schnittstelle der Datenbank GENESIS-Online seit dem 15. Juli 2025. Nutzer werden gebeten, die POST-Methoden der RESTful/JSON-Schnittstelle zu verwenden. Detaillierte Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Infoseite zur Webservice-Schnittstelle.
Diese Pressemitteilung, gemeinsam mit weiteren Informationen, ist unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht.
Weitere Auskünfte:
Bautätigkeit
Telefon: +49 611 75 2442
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44