Verkehrsunfälle in Deutschland: Halbjahresbilanz 2025
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ereigneten sich in Deutschland etwa 1,21 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 23.300 oder 2 % weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Etwa eine Million Unfälle endeten mit Sachschaden (-2 %), während bei rund 139.800 Unfällen Personen verletzt oder getötet wurden (+1 %).
Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2025 175.000 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt, ähnlich wie im Vorjahr. Die Anzahl der Verkehrstoten stieg jedoch um 25 Personen auf 1.322 Personen an.
Zahl der Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner im Vergleich zum Vorjahr stabil
Im 1. Halbjahr 2025 starben durchschnittlich 16 Menschen pro 1 Million Einwohner auf deutschen Straßen. Dieser Wert blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Juni 2025: Rückgang der Verkehrsunfälle um 10 % gegenüber dem Vorjahr
Im Juni 2025 sank die Anzahl der polizeilich erfassten Unfälle im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10 % auf insgesamt 195.000 Unfälle. Davon endeten 165.000 Unfälle mit Sachschaden (-12 %) und 29.900 Unfälle mit Personenschaden (+3 %). Die Anzahl der Verletzten stieg um 2 % auf rund 37.000 Personen. Die Zahl der Verkehrstoten erhöhte sich um 26 Personen auf 301, was dem Niveau von vor zwei Jahren entspricht.
Weitere Informationen
Weitere detaillierte Ergebnisse für alle 16 Bundesländer finden sich in der Tabelle „Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen“ auf der Themenseite „Verkehrsunfälle“ auf der Website des Statistischen Bundesamtes.
Diese Pressemitteilung und zusätzliche Informationen sind unter www.destatis.de/pressemitteilungen verfügbar.
Weitere Auskünfte: Straßenverkehrsunfälle Telefon: +49 611 75 4852 www.destatis.de/kontakt
Kontakt für die Presse:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44