Die aktuelle wirtschaftliche Lage: Herausforderungen für die Weltwirtschaft
Der Handelskrieg und die politische Unsicherheit haben das globale Wachstum im ersten Halbjahr 2025 gedämpft. Laut dem internationalen Kreditversicherer Atradius wird das Wachstum voraussichtlich bei 2,4 Prozent stagnieren und auch in den kommenden Jahren nicht wesentlich steigen. Dies stellt angesichts der geopolitischen Spannungen eine ernste Warnung dar, da das Vertrauen in Handelsbeziehungen und Investitionen schwindet.
Die protektionistische Handelspolitik der USA hat zu einer Verunsicherung im Welthandel geführt, wobei das weltweite Handelsvolumenwachstum auf nur etwa 1 Prozent geschätzt wird. Besonders Exportnationen wie die USA, Kanada, Mexiko, Europa und China sind davon betroffen. Deutschland als eine der führenden Exportnationen steht vor großen Herausforderungen.
Obwohl der direkte inflationäre Effekt der neuen Zölle noch begrenzt ist, machen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen bereits bemerkbar. Verzögerte Investitionen und steigende Finanzierungskosten sind einige der Folgen. Aufstrebende Volkswirtschaften wie China, Mexiko und Indien sollen zwar stärker wachsen als die Industrienationen, jedoch liegt das Wachstum unter historischen Durchschnittswerten.
Deutschland als Sorgenkind der Eurozone
Deutschland kämpft mit Herausforderungen wie hohen Energiepreisen, Fachkräftemangel und rückläufiger Exportdynamik. Trotz der erwarteten Stabilität in der Eurozone wird Deutschland im europäischen Vergleich weiter zurückfallen. Offene Märkte und eine klare Zollpolitik sind entscheidend, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln.
Unsicherheit als dominierendes Risiko
Handelskonflikte könnten zu einem wirtschaftlichen Einbruch führen, insbesondere wenn die Zollverhandlungen zwischen den USA und China scheitern. Unternehmen werden ermutigt, Bonitäten zu überprüfen, Lieferketten zu diversifizieren und Exportabhängigkeiten zu hinterfragen. Ein effektives Risikomanagement ist entscheidend, um in diesem unsicheren Marktumfeld zu überleben.
Kontakt:
Atradius Kreditversicherung
Niederlassung der Atradius Crédito y Caución S.A. de Seguros y Reaseguros
Astrid Goldberg
Pressesprecherin
Telefon: +49 (0) 221 2044 – 2210
E-Mail: astrid.goldberg@atradius.com
Stefanie Heilken
Pressereferentin
Telefon: +49 (0) 221 2044 -1034
E-Mail: stefanie.heilken@atradius.com