UmweltBank: Ende der Sonderbeauftragung durch PwC
Im Februar 2024 wurde PricewaterhouseCoopers (PwC) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Sonderbeauftragter gemäß § 45c KWG bei der UmweltBank eingesetzt. Ihr Auftrag war es, die Umsetzung von Maßnahmen zur Behebung aufsichtsrechtlicher Mängel zu überwachen.
Die bis zum 14. Juli 2025 anberaumte Bestellung wurde nun aufgrund der erzielten Fortschritte der UmweltBank bei der Mängelbehebung beendet, ebenso wie die Tätigkeit des Sonderbeauftragten.
Ungeachtet dessen bleiben die aufsichtlichen Kapitalanforderungen an die UmweltBank weiterhin bestehen.
Der Vorstand der UmweltBank dankt dem Sonderbeauftragten für seine Arbeit und betrachtet das Ende als Bestätigung der erreichten Verbesserungen.
Über die UmweltBank
Die UmweltBank AG wurde 1997 gegründet und verbindet seitdem Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg. Sie finanziert ausschließlich Projekte im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Immobilien, fördert die Energiewende und den sozialen wie ökologischen Wohnungsbau. Zusätzlich bietet sie nachhaltige Sparprodukte und Wertpapiere an, mit dem klaren Ziel, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen.
Kontakt:
Dr. Florian Wedlich
Leiter Unternehmensentwicklung & Investor Relations
UmweltBank AG
Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg
Tel: 0911 / 53 08 – 1007
E-Mail: ir@umweltbank.de
Webseite: www.umweltbank.de
Newsletter: www.umweltbank.de/newsletter
Eingetragen beim Amtsgericht Nürnberg HR B 12.678
Vorstand: Goran Basic, Dietmar von Blücher, Heike Schmitz
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Georg Schürmann
Vorsitzender des Umweltrates: Prof. Dr. Harald Bolsinger