Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Stimmungsbild in Chemie- und Pharmabranche laut VAA-Umfrage moderat positiver

by Newspatriot
Juli 24, 2025

Köln (ots)

Positive Veränderungen in der Stimmung der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche: Laut der aktuellen Befindlichkeitsumfrage des VAA, die bei der dritten größten Industrie in Deutschland durchgeführt wurde, hat sich das allgemeine Wohlbefinden im Vergleich zum Vorjahr gebessert.

Die Bewertung der Personalpolitik der Unternehmen hat sich mit einer Durchschnittsnote von 3,0 im Vergleich zu 3,2 im Vorjahr leicht verbessert. Besonders positiv bewerten die Fach- und Führungskräfte die strategische Ausrichtung ihrer Arbeitgeber im Vergleich zu 2024.

Stephan Gilow, Hauptgeschäftsführer des VAA, kommentierte: „Die Lage in der deutschen Chemie- und Pharmabranche bleibt durch zahlreiche Herausforderungen wie hohe Energiepreise, Bürokratie und Handelsstreitigkeiten belastet. Dennoch zeigen viele Unternehmen Anzeichen einer Stabilisierung ihrer Geschäftserwartungen, was auch von den Mitarbeitenden wahrgenommen wird.“ Er betonte die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre personalpolitischen Herausforderungen zu meistern und ihre Fach- und Führungskräfte während des Transformationsprozesses der Branche mitzunehmen.

Top-Platzierungen im Ranking

An der Spitze des Rankings steht erneut der deutsche Ableger des niederländischen Chemiekonzerns Lyondellbasell, gefolgt von der Schott AG, einem Unternehmen aus dem Glassektor. Die Pharmafirma Boehringer Ingelheim und der bayerische Chemiekonzern Wacker belegen wie im Vorjahr die Plätze drei und vier.

Die Firmen Henkel (von Platz 14 auf 7) und B. Braun Melsungen (von 16 auf 10) konnten sich erheblich verbessern. Auch Lanxess, ein Spezialchemieunternehmen aus Köln, hat sich von Platz 20 auf 15 vorgearbeitet.

Im Gegensatz dazu haben der deutsche Zweig des amerikanischen Unternehmens Celanese (von Platz 11 auf 20) und der Mineralölkonzern Shell (von Platz 8 auf 21) ihre Position deutlich verschlechtert und belegen nun die letzten Plätze im Ranking.

Kritikpunkte

Die größte Kritik der Teilnehmer galt erneut der Personalentwicklung, die im Schnitt mit der Note 3,9 bewertet wurde. Auch die Karrierechancen (3,9) und die Transparenz der Zielvereinbarungssysteme (3,5) ernteten in mehreren Jahren deutliche Kritik von Seiten der Fach- und Führungskräfte.

Die VAA-Befindlichkeitsumfrage wird seit 2025 regelmäßig durchgeführt und ist ein anerkanntes Instrument zur Messung der Stimmungslage unter den außertariflichen und leitenden Angestellten in der Branche. Im Zeitraum von Mitte April bis Mitte Mai nahmen etwa 2.000 Personen an der Umfrage teil.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Christoph Janik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Analyse und Statistik, Tel: +49 221 160010, E-Mail: christoph.janik@vaa.de, www.vaa.de.

Welt News

Benzinpreise steigen leicht im Wochenverlauf – ADAC kritisiert weiterhin hohe Dieselpreise – Preisabstand zwischen Super E10 und Diesel schrumpft auf fünf Cent pro Liter

Gestalten Sie die Zukunft der Wasserversorgung: Kommunale Arbeitgeber stellen Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Siedlungswasserwirtschaft ein

Plan International Deutschland warnt: Israels Umsiedlungspläne für Gaza sind ein Tabubruch

Passwork überzeugt in unabhängigen Sicherheitstests von HackerOne und bietet erstklassigen Schutz für Unternehmen

Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt

Kolmar Korea eröffnet zweite Produktionsstätte in den USA und etabliert zollgeschützte Zone für K-Beauty-Produkte

Kryptonews Aktuell

Curve DAO Token: Wie dieser DeFi-Token zum Machtzentrum im Krypto-Sektor wurde

Wale und Hacker gewinnen die Ethereum -Pumpe

VeChain pusht das Web3 mit 40 neuen Apps und 5,5 Mrd VTHO Prämien-Pool

XRP-Exposition erhält institutionellen Schub durch Launch von Proshares Leveraged ETF

VeChain fördert praktizierte Nachhaltigkeit im Alltag – schon über 20 Millionen Aktivitäten

Noah und Gnosis führen Stablecoin-Zahlungsinfrastruktur ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.