Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine Herausforderung
Es ist unbestreitbar, dass der Mangel an qualifizierten Fachkräften eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland darstellt. Laut der aktuellen Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025 haben insbesondere Betriebe, die nach Mitarbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung suchen, mit einem starken Mangel zu kämpfen. Insgesamt gaben 77 % der befragten Unternehmen an, diesen Mangel stark zu spüren.
Die Engpässe erstrecken sich jedoch auch auf andere Qualifikationsniveaus:
- 58 % der Unternehmen berichten über einen Mangel an Fachwirten, Meistern oder Inhabern anderer Weiterbildungsabschlüsse
- 51 % sehen einen Engpass bei Schulabgängern oder Auszubildenden
- 47 % bei Hochschulabsolventen
- 22 % bei Hilfskräften ohne Berufsausbildung
Mangel an qualifizierten Arbeitskräften trifft die Industrie am härtesten
Insbesondere in der Industrie ist der Arbeitskräftemangel akut, da hier über alle Qualifikationsstufen hinweg ein überdurchschnittlich starker Mangel (55 %) herrscht. Im Dienstleistungssektor liegt die Quote bei 51 % und im Handel sind 45 % der Unternehmen von fehlenden Arbeitskräften betroffen. Besonders in Großunternehmen mit über 500 Mitarbeitern ist der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften hoch.
Interne Qualifizierung als strategische Aufgabe
Angesichts des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen entscheidend, Talente im eigenen Haus zu identifizieren, zu fördern und langfristig zu binden. Nur so kann die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. Interne Weiterbildungsangebote ermöglichen es, Kompetenzen gezielt aufzubauen und offene Stellen intern zu besetzen. Dies reduziert nicht nur die Abhängigkeit vom externen Arbeitsmarkt, sondern stärkt auch die Motivation und Bindung der Mitarbeiter.
Die Randstad-ifo-HR-Befragung
Die Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-HR-Befragung Q2 2025, die quartalsweise vom ifo-Institut im Auftrag von Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen zu Themen wie Qualifikationen, Künstliche Intelligenz und ausländische Fachkräfte.
Über Randstad
Randstad ist ein weltweit führender Personaldienstleister, der darauf abzielt, so spezialisiert und fair wie kein anderes Unternehmen in der Arbeitswelt zu sein. Mit verschiedenen Spezialisierungen und Talentlösungen verbindet Randstad spezialisierte Talente mit Unternehmen, um leistungsfähige und agile Teams zu schaffen. In Deutschland ist Randstad mit rund 32.200 Mitarbeitern und 440 Standorten vertreten.
Pressekontakt
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Telefon: 01525 / 450-9349
E-Mail: presse@randstad.de
Webseite: www.randstad.de