Neue Generation für eine vielversprechende Zukunft
Das Unternehmen Bien-Zenker zeigt sein Engagement für zukünftige Fachkräfte durch ein breit gefächertes Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Das bewährte Ausbildungskonzept ermöglicht es jungen Talenten, sich fachlich hervorragend zu qualifizieren und gleichzeitig die Zukunft der Fertighausbranche aktiv mitzugestalten.
Das Spektrum umfasst verschiedene Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Jahrespraktika:
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Bauzeichner (Architektur) (m/w/d)
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
- Zimmerer (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Bachelor of Arts – Industrial Management (m/w/d)
- Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen Projektmanagement (Holzbau) (m/w/d)
- Bachelor of Science – Angewandte Informatik (m/w/d)
- Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
- FOS-Praktikum Wirtschaft und Verwaltung
- FOS-Praktikum Bautechnik
- FOS-Praktikum Informationstechnologie
Den Beginn des Ausbildungsjahres markierte das traditionelle zweitägige Einführungsprogramm, bei dem die neuen Auszubildenden nicht nur ihre Ausbilder und das Werksgelände in Schlüchtern kennenlernten, sondern auch Einblicke in die verschiedenen Abteilungen erhielten. Neben dem Kennenlernen des Unternehmens stand auch die Stärkung des Zusammenhalts im Vordergrund.
Teamwork im Allgäu
Ein Höhepunkt für die Auszubildenden des 1. und 3. Lehrjahres war ein dreitägiger Ausflug ins Allgäu im August 2025. Neben gemeinsamen Naturaktivitäten und Team-Challenges blieb Zeit für persönlichen Austausch. Besondere Programmpunkte wurden gezielt zur Förderung des Teamgeists eingesetzt.
Der kaufmännische Geschäftsführer Christian Garke betonte die Bedeutung gemeinsamer Erlebnisse für den Zusammenhalt und den Erfolg im Team.
Ausbildung mit Zukunftsperspektive
Das Ausbildungskonzept von Bien-Zenker vereint moderne Technologien mit handwerklicher Tradition im Hausbau. Neben technischen und organisatorischen Grundlagen wird auch Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und individuelle Bauherrenwünsche gelegt. Die Erfolge der Auszubildenden belegen die Wirksamkeit dieses Konzepts.
Neben fachlicher Ausbildung wird auch die persönliche Weiterentwicklung, Eigenverantwortung und Schaffung neuer Perspektiven großgeschrieben. Ein positives Betriebsklima, optimale Arbeitsbedingungen und erfahrenes Ausbildungspersonal schaffen ideale Voraussetzungen.
Über Bien-Zenker
Das Unternehmen Bien-Zenker blickt auf eine über 115-jährige Historie zurück und gehört zu den führenden Fertighausherstellern Europas. Mit umfangreicher Expertise im Holzfertigbau bietet Bien-Zenker deutschlandweit energieeffiziente, individuell gestaltbare Häuser in höchster Qualität. Als Branchenführer zeichnet sich das Unternehmen durch Innovation aus, u.a. mit einem Bauherrenportal für aktiven Kundenkontakt.
Bewerbungsstart 2026 und Info-Tag
Interessierte können sich ab sofort online für Ausbildungs- und Studienplätze ab August 2026 bewerben. Eine Gelegenheit zur Orientierung bietet der Info-Tag „Ausbildung am Distelrasen“ am 19. September 2025 in Schlüchtern, bei dem Bien-Zenker ihre Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert.
Alle Details und Infos unter: www.ausbildung-am-distelrasen.de