Das dynamische Wachstum der Smart Cities in Deutschland
Das Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting zeigt, dass der Markt für Smart Cities in Deutschland so dynamisch wie nie zuvor ist. Auch in diesem Jahr wurden alle Städte ab 30.000 Einwohnern genau untersucht, um zu analysieren, wie sich deutsche Städte seit dem Start des Rankings im Jahr 2018 weiterentwickelt haben. Das Ergebnis: Alle 417 untersuchten Städte haben erfolgreich die Grundlagen für ihre Transformation zur Smart City gelegt und können diesen Prozess nun fortsetzen.
Die Entwicklung zeigt sich auch unter den Top 10 Smart Cities: München, Hamburg, Berlin und Köln erreichen einen Entwicklungsgrad von über 50 Prozent. Kiel, Oldenburg, Braunschweig und Halle (Saale) haben es erstmals in die Top 10 geschafft. Bad Nauheim beweist zudem als Mittelstadt, dass Smart City keine Frage der Größe ist.
Die Top 10 Smart Cities 2025:
- München (53,2 %)
- Hamburg (52,1 %)
- Berlin (50,1 %)
- Köln (50,0 %)
- Mannheim (48,7 %)
- Bad Nauheim (48,3 %)
- Kiel (48,2 %)
- Oldenburg (48,1 %)
- Braunschweig (48,0 %)
- Halle (Saale) (47,8 %)
Das Smart-City-Ranking bewertet die Städte anhand von zehn verschiedenen Bereichen, darunter Smart-City-Strategie, digitale Infrastruktur, Mobilität, Energie & Umwelt, Gesundheit, Bildung, Verwaltung, Tourismus und Wirtschaft & Handel. Alle Städte haben bereits erste strategische Grundlagen gelegt und treiben ihre Transformation voran.
Die Top 3 Emerging Cities 2025
Andernach, Aalen und Achim sind die Top 3 Emerging Cities, die sich innerhalb eines Jahres am stärksten verbessert haben. Ihr prozentualer Anstieg im Smart-City-Entwicklungsgrad zeigt die Dynamik im Markt und die Tendenz nach vorne.
Die fortlaufende Förderung auf Bundesebene ist entscheidend für die Verstetigung der Smart-City-Entwicklung in Deutschland. Die jährliche Veränderung liegt konstant bei 15 % und es ist wichtig, Wege und Lösungen für nun endende Fördermittel zu finden.
Methodik
Das Smart-City-Ranking basiert auf der Untersuchung von 417 Städten anhand von zehn verschiedenen Bereichen. Die Datenbasis umfasst über 33.000 Datenpunkte und der Erhebungszeitraum erstreckte sich von April bis August 2025.
Weitere Informationen zum Ranking finden Sie hier.
Bildmaterial finden Sie hier.
Über Haselhorst Associates Consulting
Haselhorst Associates Consulting unterstützt Städte, Versorger und Unternehmen bei ihrer strategischen Positionierung und operativen Umsetzung. Das jährliche Smart-City-Ranking bietet eine fundierte Datenbasis über die Entwicklung der deutschen Städte und ermöglicht die Identifikation von Trends und Innovationen.
Pressekontakt:
Luisa Katte
ALIVE Communication GmbH
Mobil: +49 (0)176 5568 2978
E-Mail: katte@alive-pr.com