Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Reallöhne im zweiten Quartal 2025 steigen um 1,9 Prozent gegenüber Vorjahr / Nominallöhne legen im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent zu

by Newspatriot
September 1, 2025

Reallöhne in Deutschland steigen weiter an

Im 2. Quartal 2025 stiegen die Nominallöhne in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,1 %. Gleichzeitig stiegen die Verbraucherpreise um 2,1 %. Dies führte zu einem Anstieg der Reallöhne um 1,9 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet. Der positive Trend der Reallohnentwicklung setzte sich somit fort.

Branchen mit überdurchschnittlichen Steigerungen

In einigen Branchen fielen die Nominallöhne im 2. Quartal 2025 besonders stark aus. Dazu zählen die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+7,6 %), freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (+7,6 %) sowie sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (+5,5 %). Im Gegensatz dazu verzeichneten Branchen wie Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (+2,7 %) sowie Kunst, Unterhaltung und Erholung (+2,7 %) vergleichsweise geringe Anstiege. In der Energieversorgung sanken die Nominallöhne sogar um -0,2 %.

Geringverdienende profitieren von starkem Anstieg

Vollzeitbeschäftigte im unteren Einkommensfünftel verzeichneten im 2. Quartal 2025 erneut die höchsten Verdienststeigerungen mit durchschnittlich 6,5 %. Die Verdienste der Vollzeitkräfte insgesamt stiegen um 4,3 %. Hingegen verzeichneten die Top-Verdiener unter den Vollzeitbeschäftigten nur einen Anstieg von +2,5 %.

Auszubildende verzeichneten im Vergleich zum Vorjahresquartal ein überdurchschnittliches Lohnwachstum von +5,5 %, während geringfügig Beschäftigte nur einen Anstieg von 0,6 % verzeichneten.

Methodische Hinweise

Der Nominallohnindex berücksichtigt die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen aller Arbeitnehmer. Die Auswirkungen des Auslaufens der Inflationsausgleichsprämie Ende 2024 können auch 2025 noch in den Verdienstindizes sichtbar sein.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Zeitreihen zu Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ verfügbar. Interessante Daten sind auch in der Datenbank GENESIS-Online zu finden.

Für Presseanfragen steht die Pressestelle des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung. Kontakt: Telefon: +49 611-75 34 44

Welt News

Dynamische Strompreise als Schlüssel für die Transformation des Energiesektors

Future 500 Forum fördert Europas nächste Welle internationaler Spitzenunternehmen

Creality stellt neue Flaggschiff-Modelle K2 und K2 Pro in seiner Premium-Serie vor

Auch in einer Ära stetigen Wandels bleibt Michter’s der weltweit beliebteste Whiskey

Finnische S Group wird ab 2026 Mitglied der EMD-Retail-Allianz – EMD stärkt Präsenz im skandinavischen Einzelhandel

Huawei präsentiert am 19. September in Paris neue Smartwatches, Tablets und Smartphones

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.