Humanoide Robotik: Zukunftspotenzial für Bayern
München (ots)
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erkennt das enorme Potenzial der Humanoiden Robotik für den Freistaat Bayern. Laut dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ‚Grand View Research‘ wird der weltweite Robotikmarkt in fünf Jahren voraussichtlich 180 Milliarden Dollar erreichen. Besonders die Künstliche Intelligenz (KI) wird als treibende Kraft für humanoide Roboter angesehen, die ein beträchtliches Wachstumspotenzial bieten. Bayerischen Unternehmen eröffnen sich dadurch bedeutende Chancen als Hersteller, Zulieferer und Anwender. Bayern wird bereits als internationaler Hotspot für Robotik anerkannt und investiert stark in KI, was auf die vorausschauende Forschungspolitik der Regierung zurückzuführen ist.
Mit der Hightech-Agenda und der Hightech-Agenda Plus hat Bayern bereits starke Technologieinitiativen geschaffen, während Forschungseinrichtungen und Unternehmen weltweit einen erstklassigen Ruf genießen. Die vbw betont jedoch, dass Bayern weiterhin ambitioniert sein muss, um die globale Evolution der humanoiden Roboter aktiv mitzugestalten.
Die Humanoiden Robotik bietet laut vbw nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern kann auch in Bereichen wie Montage, Logistik, Pflege und Haushaltshilfe positive Veränderungen bewirken, indem sie menschliche Arbeitnehmer entlastet. Diese Technologie hat das Potenzial, Fachkräfteengpässe in Deutschland zu mildern.
Die vbw argumentiert, dass verstärkt in diese Zukunftstechnologie investiert werden muss, da die Entwicklung räumlicher Bewegungskompetenz auf menschlichem Niveau noch eine Herausforderung darstellt. Während starke Wettbewerber in Asien führend sind, sieht die vbw dies als Ansporn für die deutsche Wirtschaft, besser zu werden und das Wertschöpfungspotenzial der Humanoiden Robotik für die Industrie und die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu nutzen.
Kontakt für die Presse:
Felix Fend, Tel. +49 (0) 89-551 78-335, E-Mail: felix.fend@ibw-bayern.de