Portugiesischer Immobilienmarkt: Aufwärtstrend und starke Kundennachfrage
Der Immobilienmarkt in Portugal erlebt eine bemerkenswerte Erholung und zeigt einen klaren Aufwärtstrend: Mit einem Anstieg der Transaktionen um 14,5 Prozent im letzten Jahr demonstriert der Markt seine Stärke und Attraktivität für Investoren. Die Immobilienpreise stiegen im Durchschnitt um etwa 9 Prozent, was auf die starke Nachfrage in allen Regionen des Landes hinweist.
Der „Engel & Völkers Marktbericht Portugal 2024/2025“ analysiert die aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem portugiesischen Immobilienmarkt. Juan-Galo Macià, Präsident von Engel & Völkers Iberien & Südamerika, betont das nachhaltige Wachstum und das langfristige Wertsteigerungspotenzial des Marktes, das sowohl internationale als auch inländische Investoren anzieht.
Regionale Entwicklungen und Preise
Im vergangenen Jahr verzeichneten Regionen wie Vila Nova de Gaia, Setúbal und Lissabon deutliche Zuwächse bei den Immobilientransaktionen. Besonders hervorzuheben sind Faro, Comporta und Albufeira mit den stärksten Preisanstiegen. Das Villenviertel Quinta do Lago an der Algarve erzielte mit 12.800 Euro pro Quadratmeter die höchsten Preise.
Lissabon bleibt einer der gefragtesten Immobilienmärkte Portugals, gefolgt von exklusiven Küstenorten wie Cascais und Estoril. Die Region Minho im Norden des Landes verzeichnet die niedrigsten Quadratmeterpreise und ist besonders attraktiv für junge Käufer.
Internationale Investitionen und Ausblick
Portugal zieht weiterhin internationale Investoren an, insbesondere in Metropolregionen wie Lissabon und an der Algarve. Der Ausblick für 2025 zeigt einen anhaltenden Aufwärtstrend mit steigenden Preisen und wachsender Nachfrage. Portugal bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, die die Landschaft und Lebensqualität des Landes schätzen.
Engel & Völkers, als weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen im Immobiliensegment, setzt neue Standards in der Vermittlung und Digitalisierung des Immobiliengeschäfts. Mit über 16.700 Mitarbeitern in mehr als 35 Ländern ist das Unternehmen auf fünf Kontinenten präsent und entwickelt innovative Lösungen für Kunden weltweit.
Kontakt
Pressekontakt:
Engel & Völkers GmbH
Global Corporate Communication Team
Greta Willenbrock
Vancouverstraße 2a
20457 Hamburg
Deutschland
T: +49 152 54569245
greta.willenbrock@engelvoelkers.com