Neue Finanzierungsmöglichkeiten für CO2-Entnahmeprojekte
Das Unternehmen Planet2050 hat eine Ausschreibung gestartet, um Entwickler von hochwertigen CO2-Entfernungstechnologien zu unterstützen. Dies gibt den Projektentwicklern die Chance, ihre Vorhaben umzusetzen, indem sie bis zu 2 Millionen Euro Startkapital erhalten können.
Das Hauptziel der Ausschreibung ist es, skalierbare Projekte zu fördern, die mit modernen Klimatechnologien CO2 aus der Atmosphäre entfernen können. Dies ist aufgrund der steigenden Nachfrage von Unternehmen und Regierungen nach CO2-Zertifikaten notwendig, um die klimaneutralen Ziele bis 2050 erreichen zu können.
Ein neuer Schub für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt
Die deutsche Bundesregierung plant erstmals, CO2-Entnahmen über den freiwilligen Markt für Negativemissionen zu beschaffen. Dies zeigt die Bedeutung und das Potenzial des Kohlenstoffmarktes. Planet2050 fungiert als Verbindung zwischen Klimaprojektentwicklern, dem Kapitalmarkt und Unternehmen, die hochwertige CO2-Zertifikate benötigen.
Förderfähige Projekte und zukünftige Entwicklungen
Planet2050 bevorzugt Projekte, die nach internationalen Standards zertifiziert sind und eine langfristige CO2-Entnahme mit Speicherung für mehr als 100 Jahren ermöglichen. Langfristige CO2-Speichermethoden wie die Umwandlung von Biomasseabfällen in stabile Biokohle werden gefördert.
Die Entfernung von CO2 wird als entscheidender Faktor für den freiwilligen Emissionsmarkt anerkannt und hat das Potenzial, eine eigene Anlageklasse zu werden. Planet2050 strebt an, eine Vorreiterrolle in diesem Markt einzunehmen und plant einen Börsengang, um den Markt weiter zu öffnen.
Ausblick und Kontakt
Investoren können sich für den Börsengang von Planet2050 vorregistrieren. Das Unternehmen unterstützt hochwertige Klimaprojekte und öffnet den Emissionsmarkt für institutionelle und private Investoren.
Pressekontakt:
Planet2050
Gesine Hellerich