Neuigkeiten aus dem Pay-TV- und Streamingmarkt in Deutschland
In Deutschland wird für das Jahr 2025 ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro prognostiziert. Im Jahr 2024 gab es bereits über 15 Millionen Pay-TV-Abonnements. Trotz intensivem Wettbewerb mit Big Tech bleiben die Nachfrage und Zahlungsbereitschaft für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte positiv.
Marktentwicklung und Prognosen
Laut einer Studie des VAUNET – Verband Privater Medien stiegen die Umsätze aus Pay-TV und Paid-Video-on-Demand im Jahr 2024 um 6 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr 2025 wird ein weiterer Anstieg der Gesamtumsätze um 5 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro erwartet. Die Studie berücksichtigt sowohl nationale als auch internationale Anbieter in Deutschland.
Zahlen und Prognosen
Im Jahr 2024 gab es insgesamt 15,2 Millionen Pay-TV-Abonnements in Deutschland, und für 2025 wird mit 15,6 Millionen Abonnements gerechnet. Die Anzahl der Abonnenten von kostenpflichtigen Online-Streamingdiensten stieg auf 22,1 Millionen im Jahr 2024 und soll 2025 auf 23,2 Millionen steigen.
Aussagen der Branchenexperten
Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET, betont die steigende Nachfrage nach Pay-TV und bezahlten Videoinhalten trotz des intensiven Wettbewerbs. Die Vielfalt im Markt sei beeindruckend, aber die Konkurrenz durch Big Tech bleibe eine große Herausforderung.
Tim Werner, CEO von Mainstream Media, und Henning Nieslony, Chief Streaming Officer von RTL Deutschland, sowie Nicole Agudo Berbel, Geschäftsführerin von Seven.One Media / Seven.One Entertainment Group, und Elke Walthelm, COO von Sky Deutschland, sowie Kathrin Palesch, Managing Director von Hearst Networks Germany, äußern sich ebenfalls positiv zur Entwicklung des Marktes.
Weitere Informationen und Kontakt
Der VAUNET veröffentlicht regelmäßig Analysen und Studien zur Marktentwicklung der Audio- und audiovisuellen Medien. Weitere Informationen und Publikationen des Verbandes sind auf der Website abrufbar.
Über VAUNET
VAUNET vertritt die Interessen von rund 160 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen TV, Radio, Web- und Streaming. Der Verband setzt sich national und international für die Belange der Branche ein.
Kontakt für Presseanfragen
Für Rückfragen stehen Ihnen die genannten Ansprechpartner zur Verfügung.