Frankfurt/London (ots)
- Globale Trends bei Mitarbeiterleistungen in multinationalen Unternehmen
- Die Kosten sind der entscheidende Faktor bei der Gestaltung von Benefits
- Veränderliche Belegschaftsdynamiken erfordern effektive Governance und individualisierte Vorsorgestrategien
MBWL International, ein führendes Beratungsunternehmen mit Fokus auf globale Benefits und betriebliche Versorgungssysteme, hat soeben die Ergebnisse der vierten Globalen Benefits Studie 2025 veröffentlicht. Diese Studie beleuchtet den aktuellen Stand der Entwicklungen im Bereich Mitarbeiterbenefits weltweit bei multinationalen Unternehmen. An der Umfrage nahmen 204 multinationale Firmen teil, die in über 100 Ländern tätig sind und 16 verschiedene Branchen vertreten.
Obwohl die Kosten nach wie vor den größten Einfluss auf die Plangestaltung haben, ist ihr Anteil in diesem Jahr von 81 % im Jahr 2024 auf 66 % gesunken. Diese Veränderung zeigt, dass mehr Unternehmen beginnen, andere wichtige Faktoren in den Vordergrund zu rücken, wie beispielsweise den Leistungsvergleich mit Wettbewerbern, die Gewinnung und Bindung von Talenten sowie die Ausrichtung an der Unternehmensstrategie. Durch das ständige Verfolgen von Markttrends können Unternehmen strategische Entscheidungen treffen, die sowohl ihre Wettbewerbsfähigkeit als auch ihr Kostenmanagement verbessern. Unsere Studie liefert wertvolle Einblicke von globalen HR-Managern und fördert den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken zwischen verschiedenen Ländern.
Hauptfunde:
- Unternehmen setzen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Weiterbildung, schnellere Antworten auf Mitarbeiteranfragen und personalisierte Kommunikation.
- Arbeitgeber legen Wert auf Wellbeing-Initiativen, um sowohl Kosten zu kontrollieren als auch Top-Talente zu gewinnen und zu halten.
- Diversity, Equity, and Inclusion (DE&I) bleibt ein zentrales Anliegen, jedoch ist sich jeder fünfte multinationalen Unternehmen unsicher über die zukünftige Richtung.
- Die alternde Belegschaft und Nachfolgeplanung stellen die größten generationenbedingten Herausforderungen dar, die durch steigende Gesundheitskosten verstärkt werden.
- Fast ein Drittel der Unternehmen hat die gesetzliche Anzahl an Arbeitstagen erhöht oder plant dies.
- Die Strategien für Mitarbeiterbenefits konzentrieren sich im Jahr 2025 auf die Förderung der Mitarbeitereinbindung und die Markt-Wettbewerbsfähigkeit.
- Aufgrund geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten richten sich nahezu 1 von 3 Unternehmen stärker auf das Management von Benefits aus.
- Die Verwaltung von beitragsorientierten Altersversorgungsplänen wird als wichtig erachtet, doch nur die Hälfte der Unternehmen bietet Unterstützung zum Zeitpunkt der Pensionierung an.
- Datenanalysen werden hauptsächlich genutzt, um die Inanspruchnahme von Benefits zu verfolgen und zukünftige Kosten zu prognostizieren, wobei viele Arbeitgeber auf externe Ressourcen setzen, um ein effektives Leistungsmanagement zu gewährleisten.
John-Paul Augeri, Managing Director und Global EB Consulting Leader bei Milliman und MBWL International, kommentierte: „Globale HR-Führungskräfte, die sich auf Benefits konzentrieren, sehen sich mit einer immer komplexer werdenden Personalsituation konfrontiert, in der Herausforderungen und Prioritäten im ständigen Wandel sind. Die Gesundheitskosten steigen, die Dynamik der Belegschaft verändert sich und neue Technologien kommen immer schneller zum Einsatz. In diesem Kontext können eine effektive Governance sowie individuellere Vorsorgestrategien Unternehmen und Arbeitnehmern weltweit echten Mehrwert bieten.“
Die vollständigen Umfrageergebnisse sind hier verfügbar: MBWL International | 2025 Global Benefits Forecast
Über MBWL International
MBWL International ist ein global aktives, unabhängiges Beratungshaus, das nachhaltige strategische Beratung im Bereich betriebliche Altersversorgung und Benefits für multinationale Unternehmen jeder Größe anbietet. Das Unternehmen ist in über 35 Ländern mit mehr als 8.000 Mitarbeitern vertreten und bietet umfassende Expertise in den Bereichen Strategie und Governance, versicherungsmathematische Beratung, globales Versorgungsmanagement, M&A, Verwaltung, Mitarbeiterengagement und vieles mehr. Lurse ist ein Partnerunternehmen dieser Joint Ventures. www.mbwl-int.com
Über Lurse
Die Lurse GmbH ist ein Anbieter von HR- und bAV-Lösungen mit einem Fokus auf Compensation & Benefits, Pensionen und Talentmanagement. Seit 1989 unterstützt Lurse große sowie mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen sowohl national als auch international bei der Gestaltung und Harmonisierung von Vergütungs-, Benefits- und Performance-Management-Systemen. Neben der Beratung zur Einrichtung und Harmonisierung von betrieblichen Versorgungswerken bietet das Unternehmen umfassende Unterstützung in der Mitarbeiterkommunikation. Ein hohes Maß an Automatisierung in der digitalen Administration von bAV-Systemen und versicherungsmathematischen Bewertungen rundet das Portfolio ab. Zusammen mit MBWL International erhalten Kunden Beratungen zur internationalen Renten- und Pensionsplanung aus einer Hand. Das Unternehmen gehört zu dem Industrieversicherungsmakler MRH Trowe. www.lurse.de
Pressekontakt:
Utta Kuckertz-Wockel
MBWL und Lurse
Telefon: +49 511 545566-21
Email: utta.kuckertz-wockel@lurse.de