Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Lkw-Maut-Fahrleistungen steigen im Juli 2025 um 2,3 Prozent gegenüber Juni

by Newspatriot
August 11, 2025

WIESBADEN (ots)

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex für Juli 2025

+2,3 % im Vergleich zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)

+1,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Die Fahrleistung von mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf den Bundesautobahnen ist im Juli 2025 um 2,3 % gestiegen, nachdem kalendarische und saisonale Effekte berücksichtigt wurden. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) haben zudem berichtet, dass der kalendarisch bereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,1 % über dem Niveau des Juli 2024 liegt.

Lkw-Fahrleistung als Frühindikator für die Wirtschaft

Die wirtschaftliche Aktivität ist sowohl eine Ursache als auch eine Folge von Verkehrsleistungen. Es besteht daher ein klarer Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und maßgeblichen Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere der Industrieproduktion. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex wird etwa einen Monat vor dem Produktionsindex veröffentlicht und dient somit als Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Eine Differenzierung nach Wirtschaftszweigen ist jedoch nicht möglich.

Tagesaktuelle Daten im „Pulsmesser Wirtschaft“

Zusätzlich zum monatlichen Index wird ein experimenteller täglicher Lkw-Maut-Fahrleistungsindex bereitgestellt. Diese Tageswerte sind zusammen mit anderen täglich verfügbaren Konjunkturindikatoren im „Pulsmesser Wirtschaft“ zu finden, der Teil des „Dashboard Deutschland“ (www.dashboard-deutschland.de) ist. Das Tool ermöglicht eine übersichtliche grafische Darstellung verschiedener Indikatoren und erlaubt eine nahezu Echtzeitbeobachtung der konjunkturellen Entwicklung.

Methodische Erläuterungen

Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex basiert auf digitalen Prozessdaten, die während der Erhebung der Lkw-Maut anfallen. Der Index dokumentiert die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw. Er wurde vom Bundesamt für Logistik und Mobilität entwickelt und vom Statistischen Bundesamt als saisonbereinigter Konjunkturindikator für Deutschland sowie die einzelnen Bundesländer aufbereitet. Zudem werden Daten über grenzüberschreitende Fahrten bereitgestellt.

Zusätzliche Informationen

Die monatlichen Ergebnisse des Lkw-Maut-Fahrleistungsindex können in der Datenbank GENESIS-Online unter den Tabellen 42191-0001 (Deutschland), 42191-0010 (Bundesländer) und 42191-0002 (grenzüberschreitende Fahrten) abgerufen werden, ebenso wie auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ des Statistischen Bundesamtes.

Im Rahmen der „Mautstatistik“ analysiert das Bundesamt für Logistik und Mobilität die Mautdaten. Detaillierte Tabellen, die seit 2008 geführt werden, sind im Internetangebot des BALM unter dem Namen „Mautdaten Tabellenwerk“ verfügbar. Um eine klare Sicht auf die konjunkturelle Entwicklung zu gewährleisten, werden Veränderungen im mautpflichtigen Straßennetz und das Gesamtgewicht der Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen bei der Berechnung des Lkw-Maut-Fahrleistungsindex weitgehend ausgeschlossen.

Weitere Ergebnisse des Tabellenwerks des Bundesamtes für Logistik und Mobilität, die Unterschiede in der mautpflichtigen Fahrleistung nach Zulassungsstaat oder Schadstoffklassen beinhalten, sind über das bestehende Veröffentlichungsprogramm zugänglich. Aufgrund eines umfangreicheren Datenangebots werden die monatlichen Tabellen normalerweise später als der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex veröffentlicht und sind nicht saisonbereinigt sowie ohne Berücksichtigung struktureller Veränderungen der Mauterhebung zugänglich.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt durch weitere Informationen und Links zu relevanten Themen, unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht.

        Für weitere Informationen:        Bundesamt für Logistik und Mobilität        Telefon: +49 221 5776 4200        FLI@balm.bund.de                Statistisches Bundesamt        Telefon: +49 611 2806        www.destatis.de/kontakt    

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Welt News

Innovative Paludikultur-Verpackungen aus Mooren räumen beim Deutschen Verpackungspreis ab

Leitung der pädagogischen Arbeit für städtische Kitas in Hessen gesucht

BIRKENSTOCK ERÖFFNET NEUES GESCHÄFT IM KÜNSTLERISCHEN HERZEN VON MAILAND – BRERA

Im Mittelpunkt: FRITZ! – Produkte und Unternehmen gebündelt unter einer starken Marke

McMakler kooperiert mit vobahome für neuartige Modelle der Immobilienverrentung

haensch strategy vergrößert Präsenz am Kurfürstendamm Berlin – Volker Görg übernimmt Position als Senior Director – Beratungsunternehmen erweitert Team, Standort und Leistungsportfolio durch erfahrene Führungskraft

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.