WIESBADEN (ots)
Schulanfang: Verbraucherpreise für Schulmaterialien steigen
Der Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien bringt oft den Bedarf an neuen Schulmaterialien wie Stiften, Heften oder Büchern mit sich. Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gaben Verbraucher im Juni 2025 mehr Geld aus als im Jahr zuvor. Die Preise für Schul- und Lehrbücher stiegen um 3,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und übertrafen damit die allgemeine Verbraucherpreisentwicklung, die im gleichen Zeitraum um 2,0 % zunahm.
Preisanstiege bei anderen Schulmaterialien
Die Preissteigerungen für diverse Schulmaterialien fielen unterschiedlich aus. So blieben die Kosten für Papierwaren, darunter Schulhefte und Zeichenblöcke, mit einem Anstieg von lediglich 0,3 % hinter dem Gesamtanstieg zurück. Auch bei anderen Schreib- und Zeichenutensilien, wie Füllern, Stiften oder Farbkästen, mussten Verbraucher im Juni 2025 nur 1,7 % mehr aufbringen als ein Jahr zuvor.
Wichtige Informationen zur Berechnung
Die genannten Produkte sind im Verbraucherpreisindex für Deutschland integriert. Die Preisentwicklungen für „Schulbücher oder Lehrbücher“ (0,38 Promille), „Papierprodukte“ (0,53 Promille) und „Anderes Schreib- und Zeichenmaterial“ (1,87 Promille) fließen entsprechend ihrer Gewichte in die Berechnung des Gesamtindex (1000 Promille) ein.
Zusätzliche Informationen
Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst die durchschnittliche Entwicklung der Preise aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland konsumieren. Die hier aufgezeigten Preisveränderungen sind in der Datenbank GENESIS-Online unter den Tabellen 61111-0004 und 61111-0006 einsehbar und beziehen sich auf die nachfolgenden Kategorien:
- CC13-09512 Schulbuch oder Lehrbuch
- CC13-09541 Papierprodukte
- CC13-09549 Anderes Schreib- und Zeichenmaterial
Technische Mitteilung zur Datenbank GENESIS-Online
Seit dem 15. Juli 2025 hat die Webservice-Schnittstelle unserer Datenbank GENESIS-Online eine Aktualisierung erfahren. Anstelle der bisherigen GET-Methoden und der SOAP/XML-Schnittstelle sind nun POST-Methoden der RESTful/JSON-Schnittstelle verfügbar. Überprüfen Sie bitte Ihre aktuellen Prozesse, um die RESTful/JSON-Schnittstelle effektiv zu nutzen. Detaillierte Informationen und technische Dokumentationen zur Umstellung finden Sie auf der entsprechenden Infoseite zur Webservice-Schnittstelle.
Diese Zahl der Woche wurde, ergänzt um weitere relevante Informationen und Verlinkungen, auf der Webseite www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht.
Weitere Auskünfte:
Verbraucherpreise
Telefon: +49 611 75 4777
Webseite: www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Webseite: www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44