Hamburg (ots)
Ein innovativer Schritt im Rahmen der preisgekrönten Kampagne „Recht gegen Rechts“ von Laut gegen Nazis e.V. und der Werbeagentur Jung von Matt
In Zusammenarbeit mit der Agentur Jung von Matt hat der Verein den größten rechtsextremen Online-Shop in Deutschland, „Druck 18“, als geschützte Marke registrieren lassen. Dieser Shop, der von dem Neonazi Tommy Frenck betrieben wird, ist als führende Plattform für Nazi-Merchandise bekannt und spielt eine zentrale Rolle in der rechtsextremen Bewegung. Im Sortiment des Online-Shops finden sich Hunderte von Produkten mit rassistischen, antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Motiven.
„Durch die Markeneintragung bestimmter Codes haben wir bereits gezeigt, dass wir den Extremisten dort treffen, wo es am schmerzhaftesten ist: im Geldbeutel. Mit der Eintragung von ‚Druck18‘ gehen wir jetzt einen Schritt weiter“, erklärt Jörn Menge, der Gründer von Laut gegen Nazis e.V. „Um die Rechte an ‚Druck18‘ und anderen bereits gesicherten Codes zu sichern, müssen wir Artikel mit diesen Codes verkaufen. Das erreichen wir nun über die Website: www.druck18.com“
Im Zuge der Kampagne „Recht gegen Rechts“ hat der Verein die Marke ‚Druck18‘ registriert, um eine kommerzielle Nutzung des Namens durch rechtsextreme Akteure zu unterbinden. Der Betreiber ist nun nicht mehr in der Lage, seinen Shop unter diesem Namen weiterzuführen. Jede weitere Verwendung würde rechtliche Schritte nach sich ziehen, einschließlich Unterlassungsklagen und Ansprüche auf Schadensersatz.
Philip Schlaffer, ein ehemaliger Neonazi, unterstützt diesen Schritt ausdrücklich. Da er selbst einen rechtsextremen Online-Shop betrieben hat, kennt er die Szene aus erster Hand: „Der Großteil dieser Bewegung finanziert sich über Merchandise, und Druck18 ist dabei das Aushängeschild. Wenn man dies beeinflusst, nimmt man der Bewegung nicht nur Geld, sondern auch ihre Reichweite und Identifikationsmöglichkeiten. Diese Initiative trifft wirklich ins Schwarze.“