Klimadialog auf dem AlpenKlimaGipfel 2025
Ein dramatischer Gletscherabbruch in der Schweiz hat die Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsstrategien im alpinen Raum ins Rampenlicht gerückt. Vom 4. bis 5. Juni 2025 treffen sich internationale Experten auf der Tiroler Seite der Zugspitze zum AlpenKlimaGipfel, um diese drängenden Themen zu diskutieren. Unter dem Motto „Perspektiven für die alpine Welt im Wandel“ werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche Herausforderungen und konkrete Handlungsstrategien in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft, Gesundheit und Gesellschaft erörtert.
Wissenschaftlicher Auftakt und Diskussionen
Glaziologen, Meteorologen und Klimaforscher aus verschiedenen Ländern diskutieren die spürbaren Folgen des Klimawandels und die Wirksamkeit von Anpassungsstrategien in den Alpen. Aktuelle Daten werden vorgestellt und das neue „Alpenklima Winterbulletin 24/25“ sowie das Positionspapier des Expertenforums „Klima.Sport.Schnee“ werden präsentiert.
Neue Perspektiven und Studien
Vier aktuelle Publikationen werden vorgestellt und diskutiert, um den Wandel in den Alpen greifbar zu machen. Das „Alpenmanifest“ des AlpNet-Verbunds, eine EURAC-Studie zur Klimawahrnehmung in Südtirol und weitere Studien stehen im Mittelpunkt der Diskussionen.
Interdisziplinärer Austausch
Führende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und anderen Bereichen treffen sich zu Fachgesprächen über gesellschaftliche Polarisierung, die Rolle junger Menschen in der Klimadebatte und gesundheitliche Folgen von Hitzebelastung in den Alpen.
Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft
Panels diskutieren konkrete Anpassungsstrategien in Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft. Vertreter aus verschiedenen Ländern zeigen, wie bestehende Modelle neu gedacht werden können, um einen zukunftsfähigen Alpenraum zu schaffen.
Wissenschaftstalk auf Joyn
Der Wissenschaftstalk zum Thema „Alpenraum zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung“ wird live auf Joyn am 4. Juni 2025 abrufbar sein. Weitere Informationen zum Programm und den Teilnehmern finden Sie unter www.alpenklimagipfel.jetzt.
Der AlpenKlimaGipfel 2025 wird nach den Kriterien von „Green Event Tirol basic“ organisiert.
Pressekontakt:
ProMedia
Rafaela Bodner, MA
Telefon: +43 664 8342425
E-Mail: rafaela.bodner@pro.media