Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Jugendquote bleibt mit 10 % bei den 15- bis 24-Jährigen auf historischem Tiefstand

by Newspatriot
August 6, 2025

Aktuelle Demografie der Jugendlichen in Deutschland

WIESBADEN (ots)

Die Zahl der jungen Menschen in Deutschland bleibt auf einem historisch niedrigen Niveau. Ende 2024 zählte die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen etwa 8,3 Millionen. Damit bilden sie 10,0 % der Gesamtbevölkerung in diesem Altersbereich, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags der Jugend am 12. August berichtet. Seit Ende 2021 hat sich der Anteil junger Menschen stagnierend bei diesem Tiefstand von 10,0 % gehalten, was hauptsächlich auf die Zuwanderung junger Menschen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 zurückzuführen ist.

Historische Perspektive: Jugendliche in den 1980er Jahren

In der ersten Hälfte der 1980er Jahre hatten Jugendliche den höchsten Anteil an der Gesamtbevölkerung, als die Babyboomer in ihrem jugendlichen Alter waren. Im Jahr 1983 lebten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik rund 13,1 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, was etwa jeder sechsten Person (16,7 %) entsprach.

Zuwanderung als Faktor gegen die Altersstrukturveränderung

Ohne die Zuwanderung wäre die Zahl junger Menschen in der Gesamtbevölkerung noch niedriger. Laut Mikrozensus 2024 lag der Anteil der 15- bis 24-Jährigen ohne Migrationshintergrund lediglich bei 8,6 %. Im Kontrast dazu liegt der Anteil in der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bei 12,0 %, was jede achte Person in diesem Altersbereich ausmacht. Zu dieser Gruppe zählen Personen, die selbst oder deren Eltern nach 1950 zugewandert sind.

Besonders ausgeprägt ist der Anteil junger Menschen bei Nachkommen eingewanderter Familien, mit 20,7 %, also Personen, die in Deutschland geboren wurden und deren Eltern beide eingewandert sind. Bei jenen mit nur einem eingewanderten Elternteil liegt der Anteil bei 20,0 %. Bei den Eingewanderten selbst beträgt der Anteil der 15- bis 24-Jährigen 9,2 %.

Regionale Unterschiede im Anteil der jungen Bevölkerung

Die Altersstruktur und der Anteil junger Menschen variieren regional stark. Zu den Bundesländern mit dem höchsten Anteil an 15- bis 24-Jährigen zählen die Stadtstaaten Bremen (11,1 %) und Hamburg (10,5 %) sowie das Bundesland Baden-Württemberg (10,5 %). Im Gegensatz dazu haben Brandenburg (8,7 %) sowie Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt (jeweils 8,9 %) die niedrigsten Anteile junger Menschen.

Deutschland im Vergleich zur EU

Nach Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat liegt der Anteil junger Menschen in Deutschland (10,0 %) unter dem Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedstaaten (10,7 %). Der höchste Anteil an 15- bis 24-Jährigen in der EU wurde in Irland (12,6 %), gefolgt von den Niederlanden (12,3 %) und Dänemark (12,2 %) verzeichnet. Bulgarien (9,2 %) und Litauen (9,5 %) haben den geringsten Anteil an jungen Menschen innerhalb der EU.

Methodische Anmerkungen

Die Angaben zur Gesamtbevölkerung nach Altersgruppen stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, die jeweils zum 31. Dezember eines Jahres aktualisiert wird. Die Daten für Deutschland beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland ab 1950, bezogen auf den Gebietsstand seit dem 3. Oktober 1990. Seit 2011 basieren die Daten auf den Ergebnissen des Zensus 2011, während die Fortschreibungen ab 2022 auf den Ergebnissen des Zensus 2022 beruhen. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse vor und nach 2022 ist aufgrund dieser Umstellungen eingeschränkt.

Die Informationen über die Bevölkerung mit Migrationshintergrund stammen aus dem Mikrozensus, einer jährlichen Stichprobenerhebung, die etwa 1 % der Bevölkerung Erhebungen unterzieht. Zur Berechnung von Aussagen über die Gesamtbevölkerung wurden die Daten an den Eckwerten der Fortschreibung basierend auf dem Zensus 2022 angepasst. Dies sind die ersten Ergebnisse des Jahres 2024 zur Bevölkerung in deutschen Hauptwohnsitzhaushalten.

Die Daten von Eurostat beziehen sich stets auf den 1. Januar des jeweiligen Jahres. Die Eurostat-Daten für Deutschland zum 1. Januar 2024 entsprechen somit den Fortschreibungszahlen zum 31. Dezember 2023. Der EU-Durchschnitt für 2024 ist vorläufig und enthält teilweise geschätzte Werte.

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie weitere Informationen zur Situation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland suchen, empfehlen wir den Statistischen Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte sowie das Dashboard Integration.

Diese Woche wurde ein neuer Datenstand veröffentlicht, der gegebenenfalls durch ergänzende Informationen und Verlinkungen vertieft wird und steht unter www.destatis.de/pressemitteilungen zur Verfügung.

Für weitere Auskünfte: Pressestelle

Telefon: +49 611 75 3444

www.destatis.de/kontakt

Welt News

Aquamondis startet grüne Logistik für nachhaltige Spirulina-Algen auf den Kapverdischen Inseln

PLAN-B NET ZERO AG erreicht weitere Erfolge auf dem Weg zur nachhaltigen Umsatz-Milliarde

US-Behörden pochen auf niedrigste Arzneimittelpreise: BPI sieht durch MFN-Entscheidung gravierende Risiken für weltweite Medikamentenlieferungen

iScooter präsentiert spannende Schulanfangs-Aktion in Europa

Green zum wiederholten Mal als führender Anbieter von Rechenzentren in der Schweiz prämiert – Herausragende Kundenorientierung, exzellente Betriebsführung und modernste Datacenter überzeugen

Herausforderungen für die deutsche Beherbergungsbranche: Finanzierungsengpässe und Personalmangel setzen Betriebe unter Druck

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.