Die Bayerische und muffintech starten gemeinsames Pilotprojekt zur Vereinfachung des digitalen Antragsprozesses für Sachversicherungen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech haben sich zusammengetan, um den digitalen Antragsprozess für Sachversicherungen mithilfe künstlicher Intelligenz zu optimieren. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der KI-Assistent LEA, der Kunden während des Antragsprozesses unterstützt und Fragen wie ein Chatbot beantwortet.
Erster Schritt: Einsatz von LEA in der Zahnzusatzversicherung
Im Rahmen eines Pilotprojekts wird LEA zunächst in der Zahnzusatzversicherung eingesetzt. Eine zweite Testphase für die Hausratversicherung ist bereits in Planung und soll kurz darauf starten. Das Ziel ist es, die digitale Antragsstrecke durch personalisierte, interaktive Unterstützung zu verbessern und den Online-Abschluss für Kunden zu erleichtern.
Umfassende Unterstützung im Antragsprozess
LEA begleitet Kunden während des gesamten digitalen Abschlussprozesses, von der Produktrecherche über die Tarifierung bis hin zur Antragstellung. Der KI-Assistent steht auf der Webseite der Bayerischen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unsicherheiten zu klären. Kunden erhalten nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch spezifische Hilfestellungen zur Notwendigkeit einzelner Schritte im Antragsprozess.
Zertifizierte KI für mehr Beratungskompetenz
Ein zentrales Modul von LEA basiert auf dem muffintech Insurance Core, das in Zusammenarbeit mit der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung entwickelt wurde. Es enthält zertifizierte Lerninhalte, die in der Versicherungsvermittlung eingesetzt werden. LEA geht über einfache Fragen hinaus und versteht Versicherungsprodukte und Beratungssituationen im Kern.
Erster KI-Einsatz zur Verkaufsunterstützung in der Versicherungsbranche
Muffintech ist ein Experte für Conversational AI in der Versicherungsbranche und hat bereits zahlreiche Projekte im Kundenservice realisiert. Der Pilot mit der Bayerischen markiert jedoch eine Premiere, da eine KI-Lösung erstmals aktiv den Antragsprozess unterstützt und den Verkauf fördert.
Digitalisierung und persönliche Beratung im Fokus
Mit diesem Pilotprojekt verfolgt die Bayerische konsequent ihre Strategie, digitale Innovationen gezielt einzusetzen, um den Kundendialog zu verbessern. Die persönliche Beratung bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Versicherungsvertrieb.
Über die Bayerische
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und besteht aus verschiedenen Gesellschaften. Die Gruppe hat über 978 Millionen Euro an Beitragseinnahmen und verwaltet Kapitalanlagen von über 4,2 Milliarden Euro. Die persönlichen Berater der Bayerischen stehen rund 1,1 Millionen Kunden bundesweit zur Verfügung.
Kontakt
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Nick Schelchshorn, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon 015234689210
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de