Neues Konzept für die Führungskultur in kommunalen Unternehmen
In den nächsten fünf bis sieben Jahren werden mehr als die Hälfte der heutigen CEOs der Stadtwerke in den Ruhestand gehen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat die Initiative „CEO der Zukunft“ das Ziel, eine vielfältige Führungskultur zu schaffen. Die Gründer der Initiative sind Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe. 30 Top-CEOs aus kommunalen Unternehmen engagieren sich als Mentor:innen, um künftige Führungspersönlichkeiten zu fördern.
Die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel stellen kommunale Unternehmen vor große Probleme. Die Nachbesetzung von Führungspositionen wird daher zu einer strategischen Herausforderung. Die Initiative „CEO der Zukunft“ verfolgt das Ziel, eine neue Generation von Führungskräften zu identifizieren und zu qualifizieren. Durch Mentoring, Weiterbildung und Networking sollen diese Personen auf die komplexen Aufgaben von morgen vorbereitet werden.
Die Vision der Gründer
Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun betont die Bedeutung der Kommunikation in der Führung von kommunalen Unternehmen. Dr. Jens Meier möchte aktiv die Diversität und den Wandel in der Führungskultur vorantreiben. Mit „CEO der Zukunft“ setzen sie einen strategischen Impuls für die Branche.
Ein neuartiges Mentoring-Programm
Das Cross-Mentoring-Programm „CEO der Zukunft“ möchte die Sichtbarkeit und Attraktivität kommunaler Unternehmen stärken. Durch 1:1-Mentoring, Führungstraining und Executive Seminare sollen Führungskräfte auf die Herausforderungen des Top-Managements vorbereitet werden. Die Bewerbungsphase startet am 4. August, Interessierte können sich auf der Website informieren.
Ein Netzwerk für die Führungskräfte von morgen
Mit der Unterstützung von 30 Top-CEOs, Hauptsponsoren und Fachpartnern wird das Programm „CEO der Zukunft“ zu einem wichtigen Impulsgeber für die Entwicklung in kommunalen Unternehmen. Ziel ist es, eine vielfältige und zukunftsorientierte Führungskultur zu etablieren und Talente gezielt zu fördern.
Pressekontakt
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Negar Etminan, Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Leiterin Markenführung und Unternehmenskommunikation
E-Mail: presse@swhl.de
Anna-Lena Schildt, Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Senior-Referentin für Kommunikation
E-Mail: presse@swhl.de