Die Zukunft der klinischen Forschung in Deutschland
Im Rahmen des Roche Summer Summit 2025 wurde in Grenzach-Wyhlen darüber diskutiert, wie die klinische Forschung in Deutschland gestärkt werden kann, um die medizinische Zukunft des Landes zu sichern. Fachleute aus Forschung, Industrie und Patientenorganisationen kamen zusammen, um Lösungen zu erarbeiten. Klinische Studien spielen eine wichtige Rolle, da sie Patienten Zugang zu neuen Therapien und Technologien ermöglichen, die sonst nicht verfügbar sind und Ärzten frühzeitige Erfahrungen mit innovativen Methoden bieten.
Die Bedeutung von Patienten und künstlicher Intelligenz
Die Medizin der Zukunft erfordert sowohl die starke Stimme der Patienten als auch die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz. Beim Summer Summit kamen über 100 Patienten, Vertreter von Patientenorganisationen, Ärzte, Forscher und Mitarbeiter von Roche zusammen, um diese Themen zu diskutieren.
Impulse für die klinische Forschung in Deutschland
Die Diskussionen konzentrierten sich darauf, wie die Rahmenbedingungen für klinische Studien in Deutschland verbessert werden können. Patienten forderten mehr Transparenz, einfachen Zugang zu Informationen und Studienteilnahme. Dr. Daniel Steiners von Roche Pharma AG betonte die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen und digitale Prozesse zu fördern, um sicherzustellen, dass neue Therapien schnell bei den Menschen ankommen.
KI als Verbindung zwischen Forschung und Patienten
Die Diskussionen befassten sich auch mit der Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Unterstützung von Patienten und medizinischem Personal bei Entscheidungen über Therapien. Ein kürzlich veröffentlichtes Whitepaper betont die individuelle Anpassung von Therapien an die Bedürfnisse der Patienten und wie KI dabei helfen kann, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten.
Ausblick: Patienten als Partner
Der Summer Summit verdeutlichte die Bedeutung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Patienten, Ärzten und Forschern. Die Integration der Perspektive der Patienten in den Forschungsprozess schafft einen Mehrwert für alle Beteiligten. Die Rolle der KI in der Medizin bleibt spannend, aber in der Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten ist sie bereits eine Revolution.
Kostenloser Download des KI-Whitepapers unter: www.patientenimfokus.de/ki/
Bildmaterial finden Sie hier: https://roche.picturepark.com/s/cELb9cF4
Informationen zu Roche
Pressekontakt:
Anja Peter
Communications & Public Affairs
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
anja.peter@roche.com
Tel. 07624 14-2723