Infineon stärkt sein Engagement für die Dekarbonisierung
München (ots)
– Infineon erreicht höchsten SBTi-Standard für CO2-Reduktionsziele
– Neue Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen entlang der Lieferkette
– Zusammenarbeit mit über 100 Lieferanten zur Emissionsreduktion
Infineon Technologies AG hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung erreicht. Die Science Based Target Initiative (SBTi) hat die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bestätigt. Die Überprüfung umfasst sowohl die unternehmenseigenen Emissionen (Scope 1 und 2) als auch die Emissionen entlang der Lieferkette (Scope 3). Die Ziele für Scope 1 und 2 entsprechen dem Pariser Klimaabkommen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs und erfüllen die anspruchsvollste SBTi-Kategorie für kurzfristige CO2-Reduktion.
Infineon hat zusätzlich ein Scope 3-Ziel für die Lieferkette gesetzt und arbeitet eng mit Lieferanten zusammen, um Emissionen weiter zu reduzieren. Die Kooperation mit Lieferanten ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Infineon. Das Beschaffungsteam arbeitet aktiv mit über 100 Lieferanten zusammen, um CO2-Emissionen entlang der Lieferkette zu verringern.
„Die Bestätigung unserer Dekarbonisierungsziele durch die Science Based Targets Initiative ist ein wichtiger Schritt in unserem Streben nach Nachhaltigkeit. Sie zeigt unser Engagement für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, sagt Elke Reichart, Vorstandsmitglied und Chief Digital and Sustainability Officer bei Infineon. „Der Klimawandel bleibt eine der größten Bedrohungen, und wir müssen weiterhin handeln. Ein Scope 3-Ziel unterstreicht unsere Verpflichtung zur Dekarbonisierung.“
Infineon hat sich verpflichtet, die absoluten Scope 1- und 2-Treibhausgasemissionen bis 2030 um 72,5 Prozent gegenüber 2019 zu reduzieren. Diese Ziele beziehen sich auf die direkten Aktivitäten des Unternehmens. Zudem hat Infineon ein Scope 3-Emissionsziel festgelegt, wonach 72,5 Prozent der Zulieferer bis 2029 ein wissenschaftsbasiertes Ziel haben werden.
Neben den zertifizierten wissenschaftsbasierten Zielen hält Infineon an seinem Ziel der CO2-Neutralität für Scope 1 und 2 bis 2030 fest. Die Reduzierung der CO2-Emissionen bleibt oberste Priorität, und das Unternehmen setzt auf freiwillige Emissionsminderung, Energieeffizienz und Grünstrom.
Die Science Based Target Initiative (SBTi) ist eine Partnerschaft, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Ziele gelten als „wissenschaftsbasiert“, wenn sie im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens stehen – die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2°C.
Über Infineon
Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT). Das Unternehmen treibt Dekarbonisierung und Digitalisierung voran.
Weitere Informationen finden Sie auf www.infineon.com
Diese Presseinformation finden Sie online unter www.infineon.com/presse
Pressekontakt:
Public / Für die Wirtschafts- und Fachpresse
Informationsnummer: INFXX202410-007d
Infineon Technologies AG
Media Relations:
Diana Kaaserer
+49 89 234 36571
media.relations@infineon.com
Investor Relations:
+49 89 234 26655
investor.relations@infineon.com