Auszeichnungen für herausragende Nachhaltigkeitsleistungen von tesa
CDP-Bestnote: Zweites A-Rating in Folge für exzellente Klimaschutzmaßnahmen
EcoVadis Gold: tesa erhält zum dritten Mal hintereinander die Goldmedaille und zählt damit zu den besten 2 % aller weltweit bewerteten Unternehmen.
Messbare Fortschritte: Seit 2018 wurde die CO₂-Emission um 39 % (Scope 1+2) reduziert, und 90 % des verwendeten Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen, um bis 2030 klimaneutral zu produzieren.
Der international tätige Hersteller von innovativen Klebelösungen, tesa, wurde von zwei renommierten Institutionen für seine vorbildlichen Nachhaltigkeitsanstrengungen ausgezeichnet. Die CDP-Plattform, die weltweit die größte für Umweltdaten ist, hat die Klimaschutzmaßnahmen von tesa erneut mit der Bestnote A bewertet. Zeitgleich erhielt das Unternehmen zum dritten Mal in Folge den hochgeschätzten Gold-Status von EcoVadis. Diese herausragenden Bewertungen belegen die Effizienz der integrativen Nachhaltigkeitsstrategie „we do“ und bekräftigen tesas bedeutende Rolle als Vorreiter in der nachhaltigen Transformation der Branche.
Nachhaltigkeitsratings als strategische Orientierung
Die Spitzenplatzierungen bei CDP und EcoVadis sind nicht nur eine Würdigung der bisherigen Erfolge, sondern fungieren auch als entscheidender Indikator für tesas ehrgeizige Umweltziele. Mit dem erlangten A-Rating im Bereich Klimaschutz gehört tesa zu den nur zwei Prozent der global bewerteten Unternehmen, die eine führende Rolle einnehmen. Zusätzlich bekräftigt der wiederholte Gold-Status von EcoVadis die hervorragenden Leistungen in Umweltmanagement, nachhaltigen Lieferketten, Arbeitsbedingungen und ethischen Standards.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit der Bestnote A beim CDP-Rating und der EcoVadis Goldmedaille, da diese unsere Fortschritte in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen bestärken“, erläutert Dr. Ingrid Sebald, Technologie-Vorständin bei tesa. „Während das CDP-Rating unsere Erfolge bei der Reduktion von Emissionen würdigt, hebt der EcoVadis Gold-Status gleichzeitig unsere Leistungen in den Bereichen nachhaltige Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Ethik hervor. Beide Auszeichnungen zeigen die Effektivität unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie und spornen uns an, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen und tesa zu einem Pionier in Sachen Nachhaltigkeit zu machen.“
Deutliche Fortschritte und Transparenz auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Rahmen der „we do“-Strategie hat sich tesa zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu produzieren, unterstützt durch eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 39 % (Scope 1+2) seit 2018 und einem hohen Anteil von 90 % an erneuerbarem Strom. Zudem fördert das Unternehmen Transparenz in der Lieferkette durch EcoVadis-Selbstbewertungen, wobei bereits 70 % der Rohstoffausgaben an Lieferanten mit nachweislichen Nachhaltigkeitsstandards fließen. Diese unabhängigen Ratings stärken das Vertrauen der Stakeholder und liefern wertvolle Ansätze zur fortwährenden Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung.
Pressekontakt:
Henrike Riemann
Senior Communications Manager
Telefon: +49 40 88899 0
E-Mail: presse@tesa.com