Neuer Artikel: Innovation und Investition in die Zukunft
Die Bedeutung von Forschung als Investition in die Zukunft wurde kürzlich bei der 72. Mitgliederversammlung der AIF – Allianz für Industrie und Forschung e.V. in Berlin betont. Die Parlamentarische Staatssekretärin Gitta Connemann unterstrich die Bedeutung der angewandten Forschung als Treiber für Wachstum und betonte die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um Weltklasse-Ergebnisse zu erzielen.
Connemann lobte die AIF-Forschungsvereinigungen als wichtige Vermittler zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Diese Vereinigungen koordinieren die Forschungsprojekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen in ihren Forschungsbemühungen.
Die Bedeutung von „Innovation“ wurde als roter Faden in der Koalition hervorgehoben. Connemann betonte die Notwendigkeit von Technologieoffenheit für die Technologiesouveränität Deutschlands. Eine Entbürokratisierung der industriellen Forschungsförderprogramme wurde angekündigt, wie z.B. bei der steuerlichen Forschungszulage, um Innovationen zu fördern.
Die AIF hat in den letzten zwölf Monaten einen erfolgreichen Neustart erlebt und ihre Inhalte mit Fokus auf die Stärkung der Industrieforschung erneuert. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik steht im Mittelpunkt, um branchenübergreifenden Wissenstransfer und Networking zu fördern.
Die Bundesregierung hat wichtige Schritte zur Unterstützung der Industrieforschung unternommen, einschließlich zusätzlicher Mittel für Forschungsprogramme. Die Forderung nach einer Milliarde Euro für die Industrieforschung wurde hervorgehoben, um Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze zu fördern.
Kontakt:
Frauke Frodl, Pressesprecherin der AIF – Allianz für Industrie und Forschung e.V.
Telefon: +49 30 64475 215, Mobil: +49 151 19621 541
E-Mail: frauke.frodl@aif.de