Rekord bei Gewerbesteuereinnahmen in Deutschland im Jahr 2024
Im Jahr 2024 haben die Gemeinden in Deutschland insgesamt 75,3 Milliarden Euro an Gewerbesteuereinnahmen erzielt, was einem leichten Anstieg von 0,2 Milliarden Euro oder 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies markiert das vierte Jahr in Folge, in dem ein neuer Höchststand bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht wurde, nachdem sie in den Jahren 2021 bis 2023 bereits angestiegen waren.
Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz verzeichneten die höchsten Anstiege bei den Gewerbesteuereinnahmen unter den Flächenländern, während nur Bremen unter den Stadtstaaten einen Zuwachs verzeichnete. Dennoch verzeichneten mehr als die Hälfte der Bundesländer rückläufige Gewerbesteuereinnahmen im Vergleich zum Vorjahr.
Die Einnahmen aus der Grundsteuer B stiegen um 3,8 %, während die Einnahmen aus der Grundsteuer A um 2,9 % anstiegen. Insgesamt erzielten die Gemeinden im Jahr 2024 Einnahmen aus den Realsteuern von rund 91,4 Milliarden Euro, ein Anstieg von 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die durchschnittlichen Hebesätze für Gewerbesteuer sowie Grundsteuer A und B stiegen im Jahr 2024 leicht an. Der durchschnittliche Hebesatz für die Gewerbesteuer lag bei 409 %, für Grundsteuer A bei 362 % und für Grundsteuer B bei 506 %.
Weitere Informationen
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich im Statistischen Bericht „Realsteuervergleich 2024“ auf der Themenseite „Steuereinnahmen“ des Statistischen Bundesamtes. Basisdaten und lange Zeitreihen sind in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.
Diese Pressemitteilung, ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen, ist unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht.
Weitere Auskünfte:
Realsteuervergleich
Telefon: +49 611 75 4315
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44