Ludwig-Erhard-Gipfel 2025: Innovation in der Gesundheitsbranche im Fokus
Der Ludwig-Erhard-Gipfel, der vom 7. bis 9. Mai 2025 auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee stattfand, war wieder ein hochkarätiges Forum für den offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Medien. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) war aktiv an der Veranstaltung beteiligt und setzte ein wichtiges Zeichen: Innovation ist entscheidend für die Gesundheit.
Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des BPI, nahm aktiv am Gipfel teil und beteiligte sich an Diskussionen zum Thema „Innovationsfaktor Gesundheit“. Besonders die Potenziale des pharmazeutischen Mittelstands standen im Fokus der Gespräche. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz bieten Mittelstandsunternehmen die Möglichkeit, Innovationen effizienter voranzutreiben. Dr. Joachimsen betonte die Vielfalt der Branche in Deutschland und die Chancen, die sich durch Innovationen bieten.
Der Masterplan Pharma des BPI, der Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen bereithält, fand ebenfalls Beachtung. Mit klaren Botschaften und fundierten Argumenten hat sich der Verband aktiv am gesundheitspolitischen Diskurs beteiligt und dazu beigetragen, dass die pharmazeutische Industrie als Leitindustrie anerkannt wird.
Kontakt:
Pressekontakt:Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, aaumann@bpi.deLaura Perotti (Stellvertretende Pressesprecherin), Tel. 030 27909-131, lperotti@bpi.de