Wasserwirtschaft in Deutschland: Ingenieure gesucht
Die deutschen kommunalen Eigenbetriebe und Zweckverbände stehen vor einer Herausforderung: Sie benötigen dringend Ingenieure für die Bereiche Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Klärwerkbetrieb und Grundstücksentwässerung. Insbesondere erfahrene Fachkräfte für Führungspositionen werden gesucht, die die Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung von Wasserwerken und technischen Anlagen übernehmen.
Generationenwechsel in der kommunalen Wasserwirtschaft
Laut Dipl.-Kfm. Ingo Scheider, Geschäftsführer der Kontrast Personalberatung GmbH in Hamburg, steht die kommunale Wasserwirtschaft vor einem Generationswechsel. Viele Betriebe suchen nach passenden Nachfolgern für Schlüsselpositionen. Die Personalberatung unterstützt öffentliche Arbeitgeber bei der Suche nach Fachkräften in der technischen Infrastruktur.
Ingenieure für den Öffentlichen Dienst gesucht
Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten kommunale Arbeitgeber verantwortungsvolle Tätigkeiten, langfristige Perspektiven, Bezahlung nach TVöD, betriebliche Altersvorsorge und Gestaltungsmöglichkeiten. Gesucht werden Bauingenieure, Umweltingenieure und Fachkräfte der Siedlungswasserwirtschaft mit Erfahrung in Betriebsführung, Projektmanagement oder technischen Dienstleistungen.
Weitere Informationen zu aktuellen Stellenangeboten im Öffentlichen Dienst für Ingenieure finden Sie hier.
Hintergrund
Viele technische Eigenbetriebe in öffentlicher Hand sichern die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für Millionen Menschen. Der Fachkräftemangel trifft die kommunale Infrastruktur durch altersbedingte Abgänge und steigende Anforderungen an Klimaschutz, Energieeffizienz und Digitalisierung.
Pressekontakt:
Kontrast Personalberatung GmbH
Dipl.-Kfm. Ingo Scheider
Banksstraße 6
20097 Hamburg
Fon +49 (0)40 76 79 305 – 0
E-Mail redaktion@kontrast-gmbh.de
Website