Revolutionäre Tarifstrategie von E.ON Deutschland
Der CEO von E.ON Deutschland, Filip Thon, hat kürzlich in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung die neuesten Entwicklungen in der Stromtarifstrategie des Energieversorgers vorgestellt. Kunden können von dynamischen und flexiblen Tarifen profitieren, die dazu beitragen, den Stromverbrauch an das tatsächliche Angebot anzupassen und somit Kosten zu senken.
Bei dynamischen Tarifen ändern sich die Strompreise je nach Nachfrage und Erzeugung, was für Haushalte mit hohem Verbrauch Vorteile bieten kann, insbesondere für Elektroautos, Wärmepumpen und Batteriespeicher. Thon betont jedoch, dass diese Tarife mit Risiken verbunden sind und Kunden die Wahl haben sollten, ohne Bevormundung.
Flexible Tarife bieten einen festen Kilowattstundenpreis sowie einen jährlichen Bonus, wenn der Stromverbrauch zu sinnvollen Zeiten verschoben wird. Mit dem Produkt „Home & Drive“ kann ein E-Autofahrer beispielsweise einen Nachtlade-Bonus von bis zu 240 Euro pro Jahr erhalten.
Thon sieht in diesen Tarifen auch einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität, da sie helfen, Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und Kosten für den Netzausbau zu sparen. Er betont jedoch, dass die Angebote nutzerfreundlich bleiben müssen.
Die Kundennachfrage nach innovativen Tarifen steigt stetig, unterstützt durch die Verbreitung von Smart Metern und vernetzten Geräten. Die neue Tarifwelt wird auch Preisvergleichsportale beeinflussen und dazu führen, dass Verbraucher regelmäßige Boni für ihre Energielösungen erhalten können.
Thon begrüßt die geplante Senkung der Stromsteuer und betont, dass flexible Tarife Verbrauchern die Möglichkeit geben, ihre Strompreisrechnung zu optimieren. Die Verbraucher haben somit auch selbst die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen.
Kontakt
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de
Pressekontakt:
Dirk Strittmatter
Tel.: +49 89 1254-3110