Neue Kommunikationsplattform der Rügenwalder Mühle
Die Rügenwalder Mühle startet in diesem Sommer eine langfristige Kommunikationsplattform, die sich mit der Bedeutung von Gemeinschaft in einer sich verändernden Welt auseinandersetzt. Anstatt den eigenen Markenclaim zu verändern, soll der Claim mutig weiterentwickelt und hinterfragt werden, um den gesellschaftlichen Wandel aufzugreifen.
In einer Welt, die sich diversifiziert und in der das Bedürfnis nach Zusammenhalt wächst, will die Rügenwalder Mühle als Marke aktiv mitgestalten. Das Ziel ist es, die verschiedenen Generationen anzusprechen und zur Reflexion über den Begriff „Alle“ anzuregen.
Neue Perspektiven auf Gemeinschaft
Die Kommunikationsplattform der Rügenwalder Mühle startet mit dem Fokus auf individuelle Bedürfnisse, die Freude am Zusammensein und gesellschaftliche Entwicklungen. Durch kreative Dialog-Formate und echte Begegnungen sollen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammengebracht werden, um Raum für Vielfalt zu schaffen.
Kulturelle Relevanz und Respekt
Die Marke möchte nicht spalten oder belehren, sondern zu einem offenen Dialog einladen. Die Idee ist, Resonanz zu schaffen und den gegenseitigen Respekt zu fördern, um eine echte Gemeinschaft zu schaffen, die von Vielfalt lebt.
Weiterentwicklung trotz Beständigkeit
Die Botschaft „Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt“ bleibt bestehen, wird jedoch kontinuierlich hinterfragt und den gesellschaftlichen Veränderungen angepasst. Die Rügenwalder Mühle sieht darin eine Chance, als Marke stark zu bleiben und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln.
Kontakt:
Laura Gosciejewicz
Manager External Communications
E-Mail: lgosciejewicz@ruegenwalder.de