Finanzmarktstudie: Deutsche bleiben trotz Schwankungen in aktienbasierten Geldanlagen
Die jüngste Erhebung des Deutschen Geldanlage-Index des DIVA, durchgeführt im Sommer 2025, zeigt eine weiterhin hohe Zustimmung zur Anlage in Aktien. Mit 33,6 Punkten liegt der Index nur knapp unter dem Rekordwert von 35,5 Punkten im Januar 2025. Seit seiner ersten Messung im Jahr 2020 hat sich der Index um 35 Prozent gesteigert, was auf ein starkes Vertrauen der Befragten in aktienbasierte Anlagen hinweist.
Stabile Grundstimmung trotz Turbulenzen
Trotz der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten, die durch „Trump-Effekte“ wie Zollfragen und sinkende Dollarkurse verursacht wurden, zeigt sich eine robuste Stimmungslage in Deutschland. Die hohe Volatilität wird hauptsächlich institutionellen Investoren zugeschrieben, während Privatanleger nur geringe Reaktionen zeigten.
Ältere Anleger bleiben gelassen
Interessanterweise stieg der Index bei den über 65-jährigen Befragten trotz eines leichten Rückgangs in anderen Altersgruppen. Dies deutet darauf hin, dass ältere Anleger aufgrund ihrer Erfahrung gelassener auf politische Einflüsse reagieren und langfristig investieren.
Nachfrage nach Aktienanlagen bleibt stabil
Trotz der turbulenten Zeiten planen viele der befragten Personen, die aktiv in Aktien investieren, weiterhin Käufe zu tätigen. Eine Reform der Riester-Rente wird von Experten gefordert, um das private Aktiensparen zu fördern und das Rentensystem zu entlasten.
Förderung des privaten Sparens gefordert
Verbände und Experten fordern die Politik auf, das private Aktiensparen stärker zu unterstützen und die langfristige Bedeutung von Aktienanlagen hervorzuheben. Staatliche Förderung und klare Signale sind entscheidend, um das Vertrauen der Bürger in aktienbasierte Anlagen zu stärken.
Die Studie wurde von INSA-CONSULERE im Auftrag des DIVA durchgeführt. Weitere Informationen sind auf der Website des DIVA verfügbar.
Über das DIVA
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Frankfurt am Main ist ein An-Institut der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und befasst sich mit finanziellen Verbraucherfragen. Es wird von namhaften Vermittlerverbänden getragen und veröffentlicht regelmäßig Studien zu Finanzthemen.
Deutscher Geldanlage-Index (DIVAX-GA); Deutscher Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV)
Das DIVA veröffentlicht zweimal jährlich den Deutschen Geldanlage-Index und den Deutschen Altersvorsorge-Index, um das Meinungsklima in Deutschland zu diesen Themen zu messen. Zusätzlich werden Sonderbefragungen zu Vermögensbildung und Alterssicherung durchgeführt.
Über die FHDW
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) bietet duale und berufsbegleitende Studiengänge in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an. Mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis und kleinen Studiengruppen bietet die FHDW attraktive Karrieremöglichkeiten für Studierende.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung
Kleiner Hirschgraben 10-12, 60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 2562 6998-0, michael.heuser@diva.de