Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Gastgewerbeumsatz im Januar 2025 real um 2,7 % höher als im Vormonat

by Statistisches Bundesamt
März 19, 2025

Gastgewerbeumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

+2,7 % zum Vormonat (real)

+2,5 % zum Vormonat (nominal)

-0,3 % zum Vorjahresmonat (real)

+3,9 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Januar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 2,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 2,5 % mehr umgesetzt als im Dezember 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 fiel der Umsatz real um 0,3 % und stieg nominal um 3,9 %.

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 ein Umsatzminus von real 2,1 % und nominal 1,8 %. Gegenüber Januar 2024 stieg der Umsatz real um 1,3 % und nominal um 4,2 %.

In der Gastronomie lag der Umsatz im Januar 2025 real 3,0 % und nominal 3,2 % höher als im Dezember 2024. Gegenüber Januar 2024 sank der Umsatz real um 1,7 % und stieg nominal um 3,5 %.

Methodische Hinweise:

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Werte zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der kalenderbereinigte Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig.

Aufgrund der Methodik bei der Kalender- und Saisonbereinigung werden aktuell alle Zeitreihen separat bereinigt. Daher können die Veränderungsraten der Aggregate von denen der Unterpositionen abweichen. Durch eine, in der Regel, einmal jährlich erfolgende Neuberechnung der Kalender- und Saisonfaktoren, kann es, wie im aktuellen Berichtsmonat, zu erhöhten Revisionen der kalender- und saisonbereinigten Zeitreihen kommen.

Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen bieten die Erläuterungen zur Statistik sowie die Qualitätsberichte zum Gastgewerbe und Tourismus.

Lange Zeitreihen zur Monatsstatistik im Gastgewerbe können in den Tabellen zum Umsatz im Gastgewerbe (45213) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Tabellen mit aktuellen Ergebnissen zum Umsatz und zur Beschäftigung im Gastgewerbe bietet auch die Themenseite „Konjunkturindikatoren“.

Das Statistische Bundesamt berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Erhebungseinheiten und aktualisiert deshalb monatlich die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse.

Die Ergebnisse zum Gastgewerbeumsatz sind auch im „Dashboard Konjunktur“ verfügbar, das Teil des „Dashboard Deutschland“ (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem „Pulsmesser Wirtschaft“ steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Gastgewerbe,
Telefon: +49 611 75 4854
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft

Welt News

Neuer Report: Red Bull, Monster & Co. vermarkten Energydrinks direkt an Kinder – foodwatch fordert: Altersgrenze für die gefährlichen Wachmacher muss in Koalitionsvertrag!

OpenCloud erweitert sein Angebot: Version 2.0.0 bietet Enterprise-Service, Support und \“File Native Backup\“

Digitale Souveränität als Priorität! Energieexperten mahnen vor Abhängigkeit von US-Tech-Firmen: Deutsche Unternehmen müssen Resilienzstrategien entwickeln

FORCAM ENISCO and All for One collaborate to increase value creation with SAP solutions

Einzelhandelsumsatz im Februar 2025 steigt um 0,8 % gegenüber dem Vormonat

Gemeinsam stark für Familien schwer kranker Kinder: Jana Ina Zarrella ist neue Schirmfrau des Ronald McDonald Hauses Essen

Kryptonews Aktuell

Ethereum überholt Bitcoin: Rekord-Liquidationen in der Krypto-Markt

US-Regierung bewegt Millionen in Bitcoin und Ethereum: Was dahinter steckt

Tether (USDT) übertrifft 400 Millionen Benutzer, bestätigt CEO Paulo Ardoino

Französischer Bitcoin Treasury Leader kauft 580 BTC auf, liefert rekordverdächtige Rendite von 709,8%

Blockchain -Apps verdienten 2,6 Mrd. USD im ersten Quartal trotz des Preises des Kryptosektors

Japans Bitcoin-Bewertung: Wegbereiter für globale Krypto-Adoption

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.