Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

by BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
März 17, 2025
Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen – von geopolitischen Unsicherheiten bis hin zu einer wirtschaftlichen Krise – ist es unerlässlich, Wissenschaft und Innovation mutig voranzutreiben“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Wir haben es als Industrie mittlerweile geschafft, die Bedeutung der Leitindustrie Pharma in den Köpfen der Politik zu verankern. Es steht sogar im Sondierungspapier der verhandelnden Koalitionäre. Die Stärkung des Pharmastandortes muss sich jetzt in Taten manifestieren.“

Der BPI hat gemeinsam mit anderen Partnern im Berliner Forschungsnetzwerk eine gemeinsame Position zur Regierungsbildung 2025 vorgelegt. Eine Hauptforderung des Verbandes ist es, eine klare Priorisierung von Forschung und Entwicklung (F&E) zu gewährleisten, um den Elan bei den Investitionen zu beflügeln und zukünftige Gesundheitsversorgungsmodelle zu stärken.

„Es sollte das klare Ziel sein, die F&E-Ausgaben auf vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen“, so Joachimsen. „Dazu gehört auch, das F&E-Budget langfristig und verlässlich zu steigern sowie die Rahmenbedingungen für private Investitionen zu optimieren.“ Der BPI lehnt hinderliche bürokratische Maßnahmen ab, die die Innovationskraft der Unternehmen und Forschungseinrichtungen einschränken. Im Masterplan Pharma zeigen wir konkrete Maßnahmen auf. Besonders dringlich ist der Abbau überbordender Regelungen, die die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft behindern. „Mit dem Medizinforschungsgesetz hat die Politik die richtige Richtung eingeschlagen, indem zum Beispiel Genehmigungen für Klinische Studien beschleunigt werden. Wir brauchen aber weitere Erleichterungen, gerade bei den AMNOG-Leitplanken und den Kombiabschlägen.“

Darüber hinaus betont der BPI die Notwendigkeit einer starken Willkommenskultur für internationale Expertinnen und Experten im deutschen Wissenschafts- und Innovationssystem. „Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist gezielte Einwanderung von entscheidender Bedeutung, um die Innovationskraft in Deutschland zu sichern. Dafür braucht es auch dringend beschleunigte Arbeitserlaubnisse“, sagt Joachimsen.

Pressekontakt:

Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, aaumann@bpi.de
Laura Perotti (Stellvertretende Pressesprecherin),
Tel. 030 27909-131, lperotti@bpi.de

Tags: F&EForschungGesundheit / MedizinPharmaindustriePolitikVerbändeWirtschaftWissen / BildungWissenschaft

Welt News

Gemeinsam golfen -Gemeinsam helfen!

Vorschriften zum Brandschutz: CSU-Fraktion fordert Konzentration auf Menschenrettung

Terre des Hommes-Appell an die Koalitionspartner: Eigenständiges Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit muss bestehen bleiben

Zurückweisungen: Deutschland akzeptiert Verurteilung durch den Gerichtshof für Menschenrechte

Stockholm Exergi baut eine der weltgrößten Anlagen zur CO2-Entfernung aus der Atmosphäre

Happy Birthday: HSE feiert 30 Jahre und unterstützt mit einer Charity-Aktion die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung

Kryptonews Aktuell

Ethereum-Korrektur: Was der Rückgang für die Zukunft von Ethereum bedeutet

Mit Strategys 528K BTC Hort dominieren jetzt 4 Einheiten 7,53% von Bitcoin

El Salvador baut seine Bitcoin-Zukunft mit Hilfe von Argentinien und Paraguay weiter aus

Tech-Duell im Wilden Westen: Wird Arizona zum Halbleiter-Hotspot und Texas zum Bitcoin-Eldorado?

Französischer Bitcoin Treasury Leader kauft 580 BTC auf, liefert rekordverdächtige Rendite von 709,8%

Bitcoin Kursprognose: BTC stößt auf bärische Ablehnung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.