Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Fideus erhält 900.000 EUR Pre-Seed-Investition für innovative Steuerberatung für Startups

by Newspatriot
Mai 23, 2025

Berliner Startup Fideus revolutioniert Zusammenarbeit zwischen Gründern und Steuerberatern

Berlin, ots

Fideus in der Startphase: Fideus, ein innovatives Berliner Unternehmen, hat sich zum Ziel gesetzt, die Kooperation zwischen Gründern und Steuerberatern zu optimieren. Dies geschieht durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung, um die Jahresabschlüsse und Steuerzahlungen von Holdinggesellschaften zu erleichtern.

Nach erfolgreichen Tests ihres Produkts und der Integration erster Kunden plant das Unternehmen nun mit der Unterstützung einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde den Markteintritt in Deutschland.

Mit den neu gewonnenen finanziellen Mitteln beabsichtigt Fideus, seine Technologien weiterzuentwickeln, das Team zu erweitern und das Wachstum voranzutreiben.

Fideus hat erfolgreich 900.000 EUR in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt. Zu den Investoren gehören namhafte Persönlichkeiten wie Max Brenner, Diana zur Löwen, die Venture-Capital-Fonds NCA und Shio Capital sowie das Business-Angel-Syndikat Blackdor und weitere Unternehmer aus der FinTech- und TaxTech-Branche.

Optimierung durch digitale Plattformen

Das Startup fokussiert sich auf die digitale Transformation von Holdinggesellschaften. Ziel ist es, den oftmals komplexen und anstrengenden Prozess der Jahresabschlüsse durch den Einsatz moderner User Experience (UX) und KI erheblich zu vereinfachen. Dies kommt sowohl Steuerberatern als auch Unternehmern zugute, die zunehmend moderne Lösungen verlangen.

Eine Branche im Umbruch

Der Markt für Dienstleistungen im Bereich Steuermanagement hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert:

  • Das Fremdbesitzverbot wird nun gelockert, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit und Weisungsfreiheit bei Steuerberatern und Unternehmensgründer aufwirft.
  • Private-Equity-Firmen wie EQT und KKR investieren zunehmend in große Kanzleinetzwerke.
  • Der Fachkräftemangel macht auch vor Steuerberatern nicht Halt: Seit 2012 ist die Zahl offener Stellen nahezu doppelt so hoch, während die Zahl der Auszubildenden stagniert.

Eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass fast 100 % der zentralen Aufgaben von Steuerfachangestellten heute automatisierbar sind.

Kleine und mittlere Dienstleister stehen daher unter großem Druck: Sie konkurrieren gegen finanzstarke Unternehmen und haben gleichzeitig nicht die Zeit oder die Ressourcen, um eigene Technologien zu entwickeln.

Zielgruppe: Holdinggesellschaften von Gründern und Investoren

Fideus richtet sich an Holdingstrukturen von Unternehmern und Investoren. Diese Zielgruppe wird oft von traditionellen Kanzleien übersehen, da sie ein geringeres operatives Volumen, aber eine hohe Komplexität bei Kapitalbeteiligungen oder Aktienportfolios aufweist. Dies führt häufig zu intransparenten Kosten und langwierigen Prozessen.

Das Fideus-Team entwickelt eine Software-Plattform, die mit Hilfe von konversationeller KI und agentenbasierten Systemen wiederkehrende Aufgaben wie Fristenüberwachung, Belegabgleich und Abstimmungen automatisiert. Zukünftig sollen Steuerberater direkt in diese Prozesse integriert werden, um ihre Rolle zu stärken, nicht zu ersetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer hervorragenden UX für Unternehmer.

Erste Kunden und Kooperationen

Aktuell laufen einige automatisierbare Prozesse über eine Partnerkanzlei von Fideus, die bereits über 200 Holdings unterstützt. Langfristig verfolgt das Startup das Ziel, die zentrale Plattform für Holdings zu werden – mit integriertem Zugang zu Steuerberichten, Investmentverwaltung und Treasury.

Die gesammelten Mittel aus der Pre-Seed-Runde werden insbesondere in die Produktentwicklung investiert, um agentische Arbeitsabläufe, KI-gestützte Mustererkennung und eine kollaborative Plattformlogik für Steuerberater zu fördern.

Kai Klapal, Mitgründer und CEO von Fideus: „Der Markt für Steuerberatung steht vor einer Herausforderung: Zu viel Arbeit, zu wenig Fachleute und zu wenig technologische Lösungen. Mit unserer Software möchten wir zur Verbesserung beitragen und mehr Raum für qualifizierte Beratung schaffen, sodass der Fokus auf wertschöpfenden Aktivitäten liegt.“

Über Fideus

Fideus strebt an, eine digitale Plattform zu entwickeln, die es Steuerberatungen und Unternehmen ermöglicht, effizient zusammenzuarbeiten und das Management von Holdings zu vereinfachen. Dabei sollen Aspekte wie Asset-Management, Immobilien und Treasury für Holdings langfristig integriert werden.

Fideus wurde 2024 von einem Team erfahrener Gründer und Experten aus dem FinTech und TaxTech-Bereich gegründet, die zuvor bei Unternehmen wie Taxfix, Wundertax und Candis tätig waren. Zu den Investoren zählen Venture-Capital-Fonds wie NCA und Shio Capital sowie zahlreiche Business Angels.

Pressekontakt:

Kai Klapal
Co-Founder & CEO
kai@fideus.de
+49 176 54763906

Website & Social Media: www.fideus.de | LinkedIn

Welt News

30 Jahre Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung – 30 Jahre Mut!

Die Provinzial erlangt ein positives Jahresergebnis und übertrifft erneut das Marktwachstum

Fideus erhält 900.000 EUR Pre-Seed-Investition für innovative Steuerberatung für Startups

Corona-Kommission in Sachsen-Anhalt: Rechte Sterbender wurden "zu stark missachtet"

Mazoon Mining erhält strategische Finanzierung von 270 Millionen USD und schließt bedeutende Vereinbarungen für Omans größtes Kupferkonzentratprojekt ab

Europas neue Sachlichkeit

Kryptonews Aktuell

Saudi-Arabiens Zentralbank investiert indirekt in Bitcoin durch Strategy-Aktien

Start der XRP-Futures an der CME erhöht Chancen für Spot-XRP-ETFs

Wie Bitcoin Say’s Law bestätigt

SEC entscheidet wohl erst im Oktober über Grayscales und 21Shares Krypto ETF-Anträge

Ondo erfasst 80% der Inhaber tokenisierter Schatzbriefe – ein Sektor mit sieben Milliarden Dollar TVL

CME XRP Futures ETF-Start stellt Ethereum in den Schatten

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.