„`html
Viele Arbeitnehmer wünschen sich ein Dienstrad von ihrem Arbeitgeber; jedoch fehlt es den meisten an entsprechenden Angeboten. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Versicherungsunternehmens und Leasinganbieters Linexo. Die umfassende Umfrage unter mehr als 5.000 Besitzern von Fahrrädern und E-Bikes beleuchtet erstmals die Erfahrungen sowie Einstellungen der Radfahrenden in Bezug auf das Dienstrad.
Über ein Viertel der Befragten [1] hat Interesse daran, ein Dienstrad zu leasen. Dennoch haben viele keinen Zugang zu solchen Angeboten: Rund 47,4 Prozent derjenigen ohne Dienstradleasing geben an, dass ihr Arbeitgeber kein entsprechendes Angebot bereitstellt.
„Nicht alle Interessierten am Dienstrad erhalten eine Leasingoption von ihrem Unternehmen. Unsere Aufgabe besteht darin aufzuzeigen, dass dieses gefragte Benefit für Firmen jeder Größe vorteilhaft ist. Wenn Leasing und Versicherung aus einer Hand kommen, bedeutet dies für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer minimalen Aufwand bei null Risiko – so kann man bestens geschützt radeln“, erklärt Sören Hirsch von Linexo by Wertgarantie.
So funktioniert das Leasen: Gehaltsumwandlung oder Gehaltsextra
In der Regel wird das Dienstrad durch Gehaltsumwandlung finanziert; hierbei wird die monatliche Leasingrate vom Bruttogehalt abgezogen – dieser Steuervorteil macht den Unterschied zum Direktkauf aus. Erstmals untersucht die Linexo Studie auch inwiefern Unternehmen zusätzlich Anreize bieten: Etwa 30 Prozent der Nutzer und Interessierten freuen sich über einen Zuschuss zur monatlichen Rate seitens ihres Arbeitgebers; rund14 Prozent erhalten sogar steuerfreie Zuschüsse als Gehaltsextra für ihr Leasingbike.
Niedrigere Kosten sind Hauptgründe für ein Dienstrad
Der größte Vorteil eines Dienstleasingvertrags liegt mit klaren47 Prozent in den geringen monatlichen Kosten.Der Wunsch nach einem „Rundum-sorglos-Paket“ ist ebenfalls stark ausgeprägt:39,6 Prozent setzen auf enthaltene Versicherungen sowie Inspektionen im Vertrag;32,8 Prozent wünschen sich Ersatzräder sowie keine Selbstbeteiligung bei Diebstahl oder Schäden.Ein Drittel legt zudem Wert auf eine schnelle Schadensbearbeitung.
Häufigster Schadenstyp: Verschleiß
Dass eine umfassende Absicherung des Rades sinnvoll ist,dokumentieren die erlebten Schäden der Befragten.Verschleiß betrifft dabei50Prozent aller Fahrräderund27,7Prozentder E-Bikes.Neben klassischen Schadensfällen wie Verschleiß oder Sturz wurden auch unsachgemäße Handhabungen erfasst(Fahrräder31 ,5 % ;E-Bikes15 ,4 % ), wie etwa Reifenplatzeroder verbogene Schutzbleche .
„Unsachgemäße Handhabung stellt einen häufigen Schaden dar neben dem Verschleiß.Das sollte alarmierend sein!Insbesondere jene,diese ihr Rad bisher nur gegen Einbruchdiebstahl mit herkömmlicher Hausratversicherung abgesichert haben.Wer im Schadensfall nicht selbst zahlen möchte,braucht einen Komplettschutz für sein Bike“, rät Hirsch.
Über linexo by WERTGARANTIE
Dienste von Leasing bis Versicherung machen linexo zum verlässlichen Partner in allen Fragen aktiver Mobilität . p >
Dienstradleasing mit linexobietet Unternehmenund deren Mitarbeitenden praktische LösungenfürMobilitätaufFahrrädernundE-Bikes.TransparenteKonditionen,digitale Prozesseundein Netzwerkvonüber2000PartnernimlokalenFachhandelmachenLeasingsimpleandtrustworthywithlinexo.
DerlinexokomplettschutzdecktdiehäufigstenSchädenamRadab,wiekostenloseVerschleißunfälle,VandalismusDiebstahl,sowieunsachgemäßesHandhabenodertechnischeDefekte.Mit einem starken regionalen Netzwerk sowieneinfacher digitalerSchadenbearbeitung perAppundKundenportal sorgtlinexofürsicherenUnterwegsseinallerBike-Fans.
HinterlinexostehenerfahrungenauseinemJahrzehntBikeLeasingsowie25JahrenBikerückversicherungeindurch60JahreWertgarantieGroup.
[1] DieseStudiebasiertaufeinerBefragung,inZusammenarbeitmitStatista durchgeführt.Befragtwurden5006FahrerinnenundschnellAb18.JahrenderStichprobenummeristbevolkerungsrepräsentativ zusammengesetztwordenvonGeschlechtAlterBundesland.Auswertungszeitraumwarzwischen05.bis26.November2024.
Pressekontakt:
Julia-Maria Blesin | Tel :00491742398130| E-Mail:j.blesin@linexo.com| www.linexo.de
„`