Rom (ots/PRNewswire)
Die Video-Reihe von Rockwell Automation bietet Einblicke von Führungskräften, wie datengestützte Prozesse eingesetzt werden, um Fertigungsabläufe zu optimieren, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und die Mitarbeiter zu empowern.
Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), der weltweit führende Anbieter im Bereich industrielle Automatisierung und digitale Transformation, erweitert seine bewährte ROKStudios-Videoserie um neue, aufschlussreiche Beiträge.
Die neue Staffel richtet sich besonders an Führungskräfte aus der Industrie und beinhaltet Interviews mit einer Vielzahl von Geschäftsinhabern, CEOs, CTOs und führenden Spezialisten. Sie teilen ihre Erfahrungen darüber, wie sie die Möglichkeiten digitaler Technologien ausschöpfen.
„Digitalisierung ist heutzutage unerlässlich, um in einer modernen industriellen Umgebung erfolgreich zu sein,“ unterstreicht Jan Van Den Bossche, Regional Vice President für Technologie und Fachkompetenz, EMEA, bei Rockwell Automation. „Die Hürden für die digitale Transformation sind mittlerweile gering, und die Vorteile – selbst im kurzfristigen Rahmen – können gewaltig sein, wie die Beispiele in diesen Interviews demonstrieren. Ich empfehle, die neue Serie zu verfolgen, da Hersteller Parallelen zu ihren eigenen geschäftlichen Herausforderungen, operativen Zielen und finanziellen Resultaten entdecken werden.“
Die Videos der aktuellen Staffel umfassen:
- Cristiana DiChio und Marcello Ciancio von Tetra Pak beleuchten in separaten Interviews das Konzept des digitalen strategischen Denkens und erklären, wie ihr Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzt, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten zu verbessern und Cybersicherheit zu gewährleisten – unterstützt durch eine Kooperation mit Rockwell Automation.
- Martina Stefanon von IMA Digital und Simone Capponcelli von IMA E-Commerce nehmen die Zuschauer in ihren separaten Interviews mit auf eine Reise durch KI-gestützte Services und modulare Automatisierung und zeigen, wie die IMA-Gruppe angesichts intelligenter Maschinen, Betriebsdaten und Analysen kontinuierliche Leistungssteigerungen und Wettbewerbsvorteile schafft.
- Daniele Tocco, Standortleiter bei Fluorsid, erläutert, wie sein Unternehmen durch fortschrittliche Prozesssteuerung Rohstoffschwankungen ausgleicht, was nicht nur den Verbrauch optimiert, sondern auch einen kohlenstoffärmeren Betriebsansatz verfolgt.
- Graham Jennings, Direktor für digitale Lösungen bei inControl Systems, erklärt, wie Menschen und Technologie harmonisch zusammenarbeiten müssen, um eine solide Grundlage für die Industrie 4.0 zu schaffen und betont, dass Partnerschaften und die Unternehmenskultur entscheidend für einen Wettbewerbsvorteil sind.
- Paolo Panada, Mitinhaber und CEO von HS Automation, hebt hervor, dass Automatisierung den menschlichen Einfallsreichtum unterstützen und nicht ersetzen sollte, und zeigt, wie Menschen und Maschinen auch in Krisenzeiten gemeinsam Innovationen schaffen und betriebliche Synergien fördern können.
- Kenneth Sjo Samuelsen, CTO/Technischer Direktor bei Mongstad Tavleteknikk, diskutiert die Herausforderungen, wenn moderne Cyber-Gesetze mit veralteten Technologien konfrontiert werden. Er demonstriert, wie Projekte zur Lebenszyklusverlängerung, die digitale Arbeitsabläufe betonen, frische Impulse setzen und die Weichen für einen autonomen Betrieb in der Zukunft stellen können.
Die neuen Videos, die während der kürzlich abgehaltenen ROKLive EMEA-Veranstaltung von Rockwell in Rom aufgezeichnet wurden, ergänzen über 100 frühere Aufzeichnungen auf dem ROKStudios-Portal, in denen Führungskräfte und Experten von Rockwell Automation zu Wort kommen.
Über Rockwell Automation
Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), ist ein führendes Unternehmen im Bereich industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir kombinieren menschliche Vorstellungskraft mit technologischem Potenzial, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Hauptsitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, und zum Ende des Geschäftsjahres 2024 beschäftigte das Unternehmen rund 27.000 Lösungen-problemlöser in über 100 Ländern. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir vernetzte Unternehmen in der Industrie verwirklichen, besuchen Sie bitte www.rockwellautomation.com.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2732655/Martina.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1981317/Rockwell_Automation_Logo.jpg
Lesen Sie den Originalinhalt: Hier
Pressekontakt:
Stanley Miller,
samiller1@ra.rockwell.com