Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Europäische Führungskräfte bewerten Deutschland und das Rheinische Revier als bevorzugte Expansionsstandorte – Ergebnisse einer aktuellen Befragung

by Newspatriot
Juli 28, 2025

Düsseldorf (ots)

NRW.Global Business Umfrage zeigt: Deutschland bleibt beliebtes Investitionsziel

Eine jüngst durchgeführte Umfrage von YouGov im Auftrag von NRW.Global Business hebt hervor, dass Entscheidungsträger aus der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich Deutschland als einen attraktiven Standort für Investitionen betrachten. Besondere Anerkennung findet hierbei das Rheinische Revier in Nordrhein-Westfalen, das sich aktuell in einem tiefgreifenden Transformationsprozess befindet.

Das Rheinische Revier als internationales Investitionsziel

Deutschland ist ein bedeutender Akteur im Bereich der internationalen Direktinvestitionen. Laut der YouGov-Umfrage bezeichnen Führungskräfte aus den genannten Ländern die Bundesrepublik als besonders einladend für wirtschaftliche Erweiterungen. Das Rheinische Revier, das sich derzeit von einem intensiven Braunkohlenabbau hin zu einer Vorzeigeregion für nachhaltige Industrie wandelt, hat hierbei besonders viele Befragte überzeugt.

Hohe Zustimmungsraten im Rheinischen Revier

Die Umfrage zeigt, dass das Rheinische Revier bei Entscheidungsträgern aus allen drei Ländern großen Anklang findet. In der Schweiz und dem Vereinigten Königreich bewerten 84 Prozent der Befragten die Region als attraktiv, während in den Niederlanden mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Teilnehmenden dies ebenfalls bestätigten.

„Das Rheinische Revier bietet internationalen Unternehmen hervorragende Bedingungen für Wachstum und Innovation“, erklärt Jochen Pollotzek, Geschäftsführer des Rheinischen Reviers bei NRW.Global Business. „Unsere Region kombiniert eine zentrale europäische Lage mit modernster Infrastruktur, Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften und einem klaren Fokus auf Zukunftstechnologien.“

Darüber hinaus steht das Rheinische Revier für praxisnahe Forschung: „Im Forschungszentrum Jülich befindet sich der schnellste Supercomputer Europas, und die RWTH Aachen ist ein angesehener Partner für die Industrie“, fügt Pollotzek hinzu. „Forschung und Entwicklung treibende Unternehmen finden hier die optimalen Voraussetzungen.“

Technologische Innovation und Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktoren

Die Umfrage belegt, dass die technologischen und nachhaltigen Ambitionen des Rheinischen Reviers den Bedürfnissen internationaler Unternehmen stark entsprechen. Führungskräfte aus den drei Ländern betonen „Künstliche Intelligenz“ und „Nachhaltigkeit“ als zentrale Trends der nächsten fünf Jahre. Im Rheinischen Revier wird dieser Bedarf bereits durch Initiativen wie dem AI Village in Hürth, geplanten Hyperscale-Rechenzentren von Microsoft und einer gut ausgebauten Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufgegriffen. Aktuell gilt das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) in Jülich als eines der größten Wasserstoffinfrastrukturprojekte in Deutschland.

„Wir gestalten hier eine Umgebung, die auf die Anforderungen moderner Unternehmen abgestimmt ist“, so Pollotzek weiter. „Im Rheinischen Revier verbinden sich visionäre Ideen für Europas erste klimaneutrale Industrieregion mit umfangreicher Förderung und attraktiven Gewerbeflächen. Das macht uns zu einem einzigartigen Standort für Investitionen.“

Deutschlands zentrale Lage und robuste Infrastruktur überzeugen

Neben dem Rheinischen Revier punktet auch Deutschland insgesamt bei den Befragten durch seine geografische Lage, die robuste Infrastruktur und die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte. Etwa 74 Prozent der Entscheidungsträger aus der Schweiz und 72 Prozent aus dem Vereinigten Königreich schätzen Deutschland als „sehr“ oder „eher attraktiv“ für Investitionen ein. Auch unter den niederländischen Managern finden 70 Prozent die Bundesrepublik ansprechend als Investitionsstandort. Es gibt gute Gründe dafür, dass ihre Suche nach Standorten direkt hinter der niederländisch-deutschen Grenze im angrenzenden Rheinischen Revier endet.

Umfragedetails

Die Daten dieser Umfrage, die im Auftrag von NRW.Global Business durchgeführt wurde, beruhen auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov-Panels, die sich im Vorfeld zur Teilnahme bereit erklärt haben. Von 12. bis 20. Mai 2025 wurden insgesamt 296 Entscheidungsträger in den Niederlanden, 216 in der Schweiz und 554 im Vereinigten Königreich befragt. Die Befragung wurde nicht quotiert, und die Ergebnisse wurden nicht gewichtet, weshalb diese nicht repräsentativ sind.

Das Rheinische Revier: Transformationszentrum in Nordrhein-Westfalen

Das Rheinische Revier im Westen Nordrhein-Westfalens ist bekannt als Europas größtes Braunkohleabbaugebiet und zentral für die energieintensive Industrie Deutschlands. Bis 2030 plant die Region den Ausstieg aus dem Braunkohlenabbau. Dank eines Transformationsbudgets von 14,8 Milliarden Euro sowie optimalen Rahmenbedingungen strebt das Rheinische Revier an, sich als Europas erster klimaneutraler Industriestandort zu etablieren. Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business möchte internationale Unternehmen gewinnen, um an diesem ehrgeizigen Projekt teilzunehmen und die Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Pressekontakt:

Phuong Anh Kitty Krause
Projektmanagerin Marketing Rheinisches Revier
+49 211 13000-501
krause@nrwglobalbusiness.com

Welt News

Roland Berger prognostiziert: Auto-Leasing und Fahrzeug-Abos in Europa erreichen bis 2030 ein Marktvolumen von 94 Milliarden Euro

Takeda baut Berlin als neue Unternehmenszentrale für Deutschland aus

Lebenserwartung bei Geburt 2024 erneut auf dem Stand vor der Corona-Pandemie

Erfolgreicher Durchbruch: DENIOS erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Umsatz

Valour, Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, überschreitet eine Milliarde US-Dollar beim verwalteten Vermögen

Modebranche verfehlt Nachhaltigkeitsziele: Kein ganzheitlicher Fortschritt

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.