Biologisch abbaubarer d2w-Kunststoff entspricht EU-Richtlinie
Symphony Environmental Technologies Plc, ein weltweit tätiger Spezialist für Technologien, die Kunststoff- und Gummiprodukte „intelligenter, sicherer und nachhaltiger“ machen, hat kürzlich eine positive Stellungnahme der Umweltschutzbehörde Irlands erhalten. Die Umweltvollzugsabteilung bestätigte, dass d2w-Produkte nicht unter das Verbot bestimmter Kunststoffe gemäß EU-Richtlinie 2019/904 fallen, da sie vollständig biologisch abgebaut werden und keine Mikroplastik-Belastung hinterlassen.
Die EPA-Erklärung vom 20. Juni 2025 betonte, dass die d2w-Technologie keine giftigen Rückstände hinterlässt und unabhängige Studien dies bestätigen. Die Entscheidung der EPA steht im Einklang mit den EU-Zielen zur Verringerung von Plastikverschmutzung und zur Förderung nachhaltiger Alternativen.
Der CEO von Symphony, Michael Laurier, betonte die Bedeutung der Stellungnahme des irischen Umweltbundesamtes und hob hervor, dass d2w-Produkte die EU-Richtlinie einhalten und zur EU-Kunststoffstrategie beitragen. Er unterstrich die Wichtigkeit, Kunststoffe so herzustellen, dass sie schnell biologisch abgebaut werden und keine giftigen Rückstände hinterlassen.
Die Bestätigung der EPA stellt sicher, dass d2w-Produkte europaweit verwendet werden können. Die umweltfreundliche Herstellung von Kunststoffen trägt zur Reduzierung von Mikroplastik und zur Förderung einer nachhaltigen Umwelt bei.
Kontakt für Presseanfragen:
Lawrence Rosenberg,
Spreckley PR,
Symphony@spreckley.co.uk,
+44 (0)20 7388 9988