Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

EnerKíte erzielt Durchbruch in der Produktentwicklung und initiiert Finanzierung über die eigene Plattform enerkite-invest.de

by Newspatriot
August 15, 2025

EnerKíte macht Fortschritte bei der Kommerzialisierung von Flugwindkraftanlagen

Berlin (ots)

  • Neue Technologie: Ein bedeutender Schritt zur Markteinführung
  • Vorbereitung von Demonstrationsbetrieben bei 10 Partnerunternehmen
  • Flugwindkraftproduktion als Möglichkeit für den industriellen Standort Deutschland

Das Berliner Unternehmen EnerKíte, das sich auf die Entwicklung von Flugwindkraftanlagen spezialisiert hat, hat einen wichtigen Fortschritt erzielt: Die neuartige Bodenstation EK100-10P ist nun betriebsbereit. Nach erfolgreichen Flugtests wird sie im Jahr 2026 in den Demonstrationsbetrieb bei ersten Kunden überführt. Gleichzeitig startet EnerKíte eine eigene Finanzierungsplattform unter enerkite-invest.de. Diese wird in Zusammenarbeit mit Conda betrieben, einem erfahrenen Anbieter im Bereich Crowdinvesting, der über ein Jahrzehnt Erfahrung und zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte im europäischen DACH-Raum verfügt. Die neue Plattform wird nicht nur Anteile am Unternehmen ermöglichen, sondern auch die Finanzierung konkreter Projekte unterstützen – ein wichtiges Element auf dem Weg zur Marktreife und zur schnellen Erweiterung.

„Mit der EK100-10P haben wir unser bislang ehrgeizigstes Ziel in der Entwicklung erreicht und den entscheidenden Schritt zur Kommerzialisierung gemacht“, sagt Florian Breipohl, CEO von EnerKíte. „Nun müssen wir die Finanzierung für unsere nächsten Schritte zukunftssicher gestalten.“

In der neu gestarteten Crowdfunding-Kampagne kombiniert EnerKíte erstmals eine erfolgsabhängige Beteiligung mit einer festen jährlichen Verzinsung – ein besonders attraktives Angebot für Investoren. Das Finanzierungsziel beträgt 1,5 Millionen Euro. Diese Mittel werden benötigt, um den Demonstrationsbetrieb der EK100-10P im Rahmen der Produktentwicklung bei den Kunden zu realisieren. Der mobile Prototyp ist für eine schnelle Inbetriebnahme und temporären Einsatz optimiert und lässt sich vielseitig einsetzen, von der Eigenstromversorgung in der Industrie und Landwirtschaft bis hin zu Insellösungen.

Flugwindenergie auf dem Vormarsch

Mit der Einführung der Flugwindenergie im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2024 und der Einbeziehung von Flugwindkraftanlagen in den Koalitionsvertrag sendet Deutschland als erstes Land weltweit ein starkes Signal. Zudem wächst der Druck auf Unternehmen, von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden. Stromkosten sind für viele Firmen nicht mehr wirklich planbar. Preisschwankungen machen Kalkulationen schwierig, steigende Strompreise belasten die Gewinnmargen und Stromausfälle, selbst für kurze Zeit, führen zu erheblichen Produktionsverlusten und Schäden an empfindlichen Maschinen. All diese Faktoren gefährden die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen weltweit.

Die Positionierung von EnerKíte als Anbieter einer schnell skalierbaren, flächeneffizienten Onshore-Windlösung entspricht exakt den Bedürfnissen der Kunden nach grundlastfähiger Energieversorgung, die bislang nicht vollständig durch erneuerbare Energien abgedeckt werden kann.

Die Zielmärkte sind vielseitig und umfassen Industrie, Landwirtschaft, Microgrids und Ladeinfrastruktur. Der erste Fokus liegt auf der Eigenversorgung mittelständischer Unternehmen im energieintensiven produzierenden Sektor und in der Landwirtschaft in Europa. Bereits ohne umfangreiche Vertriebsmaßnahmen liegen über 200 qualifizierte Kaufanfragen vor. Ein erstes System wurde bereits an den mittelständischen Präzisionsfertiger Seipp & Kehl verkauft. Weitere Pilotprojekte werden mit Unternehmen wie der Tegel Projekt GmbH, e.disnatur und Volkswagen Group Charging realisiert. Zudem führt EnerKíte fortgeschrittene Verhandlungen mit drei weiteren namhaften deutschen Industrieunternehmen über mehrere Anlagen.

Das EK100-System wurde speziell für die industrielle Serienproduktion konzipiert, mit einem langfristigen Ziel von über 10.000 Anlagen pro Jahr und Werk. Es basiert auf anerkannten Standards aus der Landmaschinenfertigung und benötigt nur drei Systemvarianten mit minimalen Anpassungen. Die modulare Systemarchitektur ermöglicht eine standardisierte Montage, die einen schnellen Produktionshochlauf erlaubt – von der Werkstattfertigung über erste Serien bis hin zur industriellen Fertigungslinie. Dies eröffnet neue Perspektiven für den sich verändernden Industriestandort Deutschland. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Econ) hat die möglichen Auswirkungen der heimischen Produktion von Flugwindkraftanlagen sowie der Nutzung von Flugwindenergie analysiert und kommt zu dem Schluss, dass erhebliches Potenzial für die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze und industrielle Innovation besteht. Erste Ergebnisse der Studie wurden Anfang Juli im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks im Bundestag vorgestellt. Die offizielle Veröffentlichung ist für den Herbst geplant.

Die Crowd als Motor für das Wachstum

Seit ihrer Gründung setzt EnerKíte erfolgreich auf die Finanzierung durch Crowd-Investoren. Bisher haben sich über 1.500 Menschen an verschiedenen Kampagnen beteiligt, wodurch mehr als 6,5 Millionen Euro für die Unternehmensentwicklung eingesammelt wurden – fast ein Drittel der bislang eingeworbenen 19,6 Millionen Euro. Weitere 6,1 Millionen Euro stammen aus öffentlichen Fördermitteln der EU, des Bundes und der Länder. Diese finanzielle Grundlage von EnerKíte ermöglicht es, die komplexe Entwicklung eines fliegenden Windkraftsystems bis zur Marktreife voranzutreiben und macht das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten im Crowdfunding finanzierten Unternehmen.

Ein besonderer Dank gilt dabei der Plattform FunderNation, über die mehrere erfolgreiche Finanzierungsrunden durchgeführt wurden. „Ohne die Unterstützung der Crowd und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit FunderNation wären wir nie so weit gekommen“, betont Breipohl. „Das Vertrauen und die Geduld unserer Investoren haben uns durch viele Jahre intensiver Entwicklungsarbeiten getragen. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Strategische Neuausrichtung und neue Finanzierungsmöglichkeiten

Mit dem Start der Produktentwicklung rückt die Kommerzialisierung in den Vordergrund. Die neue Finanzierungsplattform bietet EnerKíte die Möglichkeit, zukünftige Kapitalbedarfe nicht nur durch Beteiligungen, sondern auch über Projektfinanzierungen abzudecken, insbesondere hinsichtlich der Schaffung neuer Kundenstandorte.

„Wir möchten möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten, Teil der Energiewende und unserer Gemeinschaft zu werden. Mit unserer Plattform schaffen wir eine Lösung für private Investoren, um aktiv mit uns an der Transformation der Energielandschaft zu arbeiten“, sagt CFO Joscha Jüstel. „Mit Conda haben wir einen Partner gefunden, der uns mit einer skalierbaren Plattform in die nächste Phase unseres Unternehmens begleitet.“

Über EnerKíte

EnerKíte GmbH entwickelt innovative Flugwindkraftanlagen zur zuverlässigen und kosteneffizienten Erzeugung von Strom aus Höhenwinden über 200 Metern. Die Technologie basiert auf einem automatisierten Flügel und einer bodengebundenen Energieumwandlung, was eine hohe Energieausbeute und maximale Verfügbarkeit bei minimalem Ressourceneinsatz gewährleistet. EnerKíte ermöglicht eine dezentrale Grundversorgung mit Strom vor Ort. Gegründet von Expert:innen aus den Bereichen Windenergie, Luftfahrt und Maschinenbau, beschäftigt das Unternehmen über 25 Mitarbeitende in Berlin und Eberswalde. EnerKíte erhält Unterstützung von der EU, dem Bundeswirtschaftsministerium sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und kooperiert mit führenden Industriepartnern, um die Markteinführung der Technologie voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie unter www.enerkite.de.

Pressekontakt:

Judith Freude
+49 30 9854077-22
j.freude@enerkite.de
www.enerkite.de

Frank Schwarz
+49 611 580 29290
schwarz@schwarzfinancial.com

Welt News

CisionOne erneut als beste Medienbeobachtungslösung bei den MarTech Breakthrough Awards 2025 ausgezeichnet

RepTrak beruft Thierry D’Hers und Catherine Hernandez-Blades in den Vorstand

Abu Dhabi stattet die „Spiele der Zukunft 2025“ mit innovativen phygitalen Wettbewerben aus

BarrierBreak erhält Auszeichnung im Gartner® Market Guide für digitale Barrierefreiheit 2025

Innovative Werbekampagnen in Höchstgeschwindigkeit – Mit Künstlicher Intelligenz zur schnellen Ideenfindung

Pressemitteilung zur DGB-Initiative: Gesetzlicher Feiertag am 15. August für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern gefordert

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.