Nachhaltige Energieversorgung durch Photovoltaik: JYSK und Energy Partners setzen neue Maßstäbe
Im nordhessischen Homberg (Efze) wurde auf dem Dach des JYSK-Logistikzentrums eine bedeutende Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 453 Kilowattpeak (kWp) installiert. Diese Anlage ermöglicht eine effiziente Eigenstromversorgung und trägt entscheidend zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes am Standort bei, während sie gleichzeitig die energetische Gesamtbilanz der Logistikoperationen optimiert.
Energy Partners GmbH aus Traunstein hat gemeinsam mit JYSK SE dieses zukunftsweisende Projekt realisiert. Die Solaranlage ist darauf ausgelegt, den vor Ort erzeugten Strom direkt für den eigenen Bedarf zu nutzen, was letztlich zu einer klimafreundlicheren Energieversorgung führt.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten Projekts in Kammlach (Bayern) im März 2025, stellt die Photovoltaikanlage in Homberg bereits die zweite Zusammenarbeit zwischen Energy Partners und dem internationalen Einrichtungskonzern JYSK dar. Beide Unternehmen setzen sich intensiv für eine nachhaltige Energieversorgung und die Senkung von CO2-Emissionen im Logistikbereich ein.
„Durch dieses Projekt fördern wir die Energieunabhängigkeit des Standorts in Homberg und helfen JYSK dabei, seine Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Die Anlage ist perfekt auf den Eigenverbrauch abgestimmt, sodass saubere Energie genau dort zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird“, erklärt Matthias Giller, Geschäftsführer der Energy Partners GmbH.
Auch bei JYSK wird der erfolgreiche Abschluss des Projekts mit großer Freude begrüßt. Daniel Schöniger, logistikdirektor von JYSK SE, sagt: „Nach dem gelungenen Start unserer Partnerschaft in Kammlach freuen wir uns, nun auch in Homberg einen weiteren Fortschritt in Richtung umweltfreundlicher Logistik zu erzielen. Energy Partners erweist sich als verlässlicher Partner, der uns bei der Umsetzung unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele unterstützt.“
Ein weiteres Projekt mit JYSK befindet sich zurzeit in der Umsetzung. Hierbei liegt der Fokus auf der Verbesserung der Energieeffizienz an den verschiedenen Standorten durch gezielte Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen, um somit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Logistiksektor zu leisten.