Einzelhandelsumsatz, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
+0,8 % zum Vormonat (real)
+0,8 % zum Vormonat (nominal)
+4,9 % zum Vorjahresmonat (real)
+5,9 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Januar 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt)
+0,7 % zum Vormonat (real)
+0,6 % zum Vormonat (nominal)
+3,3 % zum Vorjahresmonat (real)
+4,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) p>
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes ist der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 sowohl real als auch nominal um 0.8% gestiegen. Im Vergleich zu Dezember 2024 stieg der Einzelhandelsumsatz im Januar 2025 nach Überarbeitung der vorläufigen Ergebnisse um real 0.7% und nominal um 0.6%. Im Vergleich zu Februar 2014 stieg der Umsatz sowohl real als auch nominal um jeweils +4.9% bzw.+5.9%.
Der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln stieg im Februar gegenüber dem Vormonat sowohl real (+1%) als auch nominal (+1.1%). Im Vergleich zu Februar des Vorjahres verzeichnete dieser Sektor einen Anstieg von +3.3% bzw.+5.7%.
Im Januar erhöhte sich der kalender- und saisonbereinigte Umsatz im Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel gegenüber dem Vormonatswert sowohl real (+0.6%) als auch nominal (+05%). Im Vergleich zu Februar des Vorjahres wuchsen die Umsätze in diesem Bereich sowohl real (+05%) als auch nominal(+05%).
Im Internet- und Versandhandel verzeichnete man einen Zuwachs von +1% bzw.+08%, was einem Anstieg von +15 .4% bzw.+14 .7% gegenüber dem gleichen Monate des letzten Jahres entspricht.
Methodische Hinweise: b >
In den Berichten über Konjunkturindikatorenn sollten die unterschiedlichen Zeiträume berücksichtigt werden.Der Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen den kalender-und saisonbereinigten Werten für den aktuellen Monate / Quartal.Im Kalendervergleich dient ein längerfristiger Niveauvergleich unabhängig von Saisonale Schwankungen.
Aufgrund verschiedener Methoden zur Kalender -und Saisonanpassung werden alle Zeitreihen separat berechnet.Daher können sich die Veränderungsraten für Gesamtaggregate von denen für Unterpositionen unterscheiden.
Aufgrund einer Umstrukturierung eines großen Unternehmens in Internet -und Versand handeln weisen betroffene Zeitreihen seit August Jahr eine strukturelle Zunahme auf .
Weitere Informationen: b >
Aktuelle Ergebnisse aus Handels -und Dienstleistungsbereichen finden Sie in GENESIS Online-Datenbank unter folgenden Tabellen:
-Groß handeln(Tabelle45211)
-Einzel handeln(Tabelle45212)
-Gastgewerbe(Tabelle45213)
-Kfz-handeln(Tabelle45214)
-Dienstleistungsbereiche(Tabelle47414)
Weitere Ergebnisse finden Sie auf den Themenseiten „Groß -und Einzelhändler“ sowie „Konjunkturindikatorn“ auf Der Website des Statistischen Bundesamtes.
Das Statistische Bundesamt berücksichtigt versäumte Mitteilungen an befragte Erhebungseinheiten und aktualisiert daher monatelang Die ersten nachgewiesenen Ergebnisse.Information über Auswirkungen Aktualisierungen gibt es in Überarbeitungs tabellen .
Der Einzelhandelsumsatz ist ebenfalls Teil das Dashboard-Konjunktur innerhalb Das Dashboard Deutschland(www.dashboard-deutschland.de). In diesem Datenportal sind hochaktuelle Indikatorender amtlichen Statistik sowie anderer Datenanbieterzu Themen wie Wirtschaft ,Finanzen ,Arbeitsmarkt ,Bauen/Wohnung,Energie/Ukraine gebündelt.Echtzeitdatenzur Konjunkturbeobachtung stehen dort mit Dem Pulsmesser Wirtschaft zur Verfügung.
Diese Pressemitteilung wurde gegebenfalls ergänzt durch weitere Informationen Veröffentlich unter www.destatis.de/pressemitteilungen
Weitere Auskünfte:
Einzelhandel,
Telefon: +49(611)754854
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49(611)-753444 p >