Neue Schirmherrin für die Maker Faire Hannover
Die Maker Faire Hannover hat Grund zur Freude, denn Bundesministerin Dorothee Bär übernimmt die Schirmherrschaft für das größte DIY-Festival im deutschsprachigen Raum. Mit dieser Unterstützung wird der kreative Erfindergeist und die Bedeutung der Maker-Bewegung für Bildung, Forschung und Technologie in Deutschland gewürdigt.
In einem offiziellen Schreiben lobt Dorothee Bär den deutschen Innovationsgeist der Maker Faire, insbesondere in Schlüsseltechnologien wie Robotik, KI und Produktionstechnologien. Sie betont auch die verstärkte Fokussierung auf diese Themen im neu aufgestellten Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
In einer Videobotschaft hebt Dorothee Bär hervor, dass die Maker Faire ein Ort ist, an dem Kreativität, Zukunftsbegeisterung und technisches Know-how aufeinandertreffen. Sie beschreibt das Festival als einen Ort der Innovationen, der dazu einlädt, kreativ zu sein und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Neben der Bundesministerin unterstützt auch Hannovers Regionspräsident Steffen Krach die Veranstaltung. Er lobt den besonderen Charakter der Maker Faire als einen Ort des Handelns und der Begegnung von Schülern, Start-ups und Unternehmern.
Unter dem Motto „Wo Ideen tanzen und Technik begeistert“ findet die Maker Faire Hannover statt, ein Ort für Begeisterung, Austausch und Zukunftsmut. Tickets sind online oder an der Tageskasse erhältlich, und die Veranstaltung öffnet an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr bzw. 10 bis 17 Uhr für Erwachsene und Kinder unter 10 Jahren kostenlos.
Journalisten, Blogger, YouTuber und Jugend- und Schülerpresse können sich für die Veranstaltung akkreditieren. Die Maker Faire Hannover wird unabhängig organisiert unter der Lizenz der Make Community, USA, und vom deutschsprachigen Make-Magazin präsentiert, das zur heise group gehört.
Pressekontakt:
Kontaktieren Sie die Heise Gruppe für weitere Informationen:
Heise Gruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sylke Wilde
0511 5352 290
sy@heise.de