Unternehmen setzt sich für den Schutz der Patientenrechte ein
Ein Unternehmen nimmt Stellung zu geplanten Maßnahmen, die zu einem zweigeteilten Gesundheitssystem in Deutschland führen könnten. Während das Bundesgesundheitsministerium über Einschränkungen im Bereich der telemedizinischen Cannabis-Verschreibung und des Versandhandels nachdenkt, fordert DoktorABC, eine führende digitale Gesundheitsplattform, die Bundesregierung auf, allen Patienten den Zugang zu medizinischem Cannabis zu gewähren, unabhängig von ihrem Wohnort oder Einkommen.
„Die Gesundheitsversorgung sollte niemals von Ihrer Postleitzahl oder Ihrem Bankguthaben abhängen“, betonte David Barnan, Chief Marketing Officer bei DoktorABC. Er äußerte Besorgnis über die Entwicklungen hin zu einer Zwei-Klassen-Medizin und warnte davor, dass die vorgeschlagenen Beschränkungen Zehntausende von medizinischen Cannabispatienten zurück zu unwirksamen Therapien oder gar auf den Schwarzmarkt drängen könnten.
Die finanziellen Auswirkungen der geplanten Maßnahmen wären erheblich, so Barnan. Viele Patienten könnten sich Arztbesuche nicht leisten und müssten hohe Kosten für Medikamente in Kauf nehmen. Die eingeschränkten Angebote könnten zu steigenden Preisen und Lieferengpässen führen, was wiederum Patienten davon abhalten könnte, eine angemessene Behandlung zu erhalten.
„Telemedizin ist keine Lücke – sie ist eine Rettungsleine, die Kosten senkt, den Zugang erweitert und Patienten in einer regulierten Versorgung hält“, fügte Barnan hinzu.
Die Krise in der ländlichen Gesundheitsversorgung
Die geplanten Einschränkungen treffen auf ein bereits belastetes System, das unter einem Mangel an Ärzten, Schließungen von Apotheken und steigenden Behandlungskosten leidet. Die geplanten Maßnahmen könnten die Fortschritte beim Zugang zu medizinischem Cannabis zunichte machen und Patienten in ländlichen Regionen vor große Herausforderungen stellen.
Stimmen der Betroffenen
In der Reddit-Community zum Thema medizinisches Cannabis wird deutlich, welche Auswirkungen die geplanten Änderungen hätten. Menschen berichten über monatelange Wartezeiten, verlorenes Vertrauen und die Schwierigkeit, einen Arzt zu finden, der Cannabis verschreibt.
Appell an die Politik
DoktorABC fordert die Politik auf, telemedizinische Verordnungen beizubehalten, den Versandhandel für Medikamente zu wahren und den Fokus auf das Wohl der Patienten zu legen. Gleichberechtigter Zugang zur Therapie sollte unabhängig von geografischen oder finanziellen Einschränkungen gewährleistet sein.
Initiative für den Schutz der medizinischen Cannabisversorgung
DoktorABC ruft dazu auf, eine Petition zu unterstützen, die sich für den langfristigen Erhalt des legalen Zugangs zu medizinischem Cannabis einsetzt. Die Initiative zielt darauf ab, politische Entscheidungsträger darüber zu informieren, wie wichtig eine verlässliche Versorgung für viele Betroffene ist.
Warum die Einschränkungen den Zielen der Legalisierung widersprechen
Die geplanten Änderungen stehen im Widerspruch zu wichtigen politischen Zielen wie der Eindämmung des Schwarzmarktes, dem Schutz der Gesundheit und der Sicherung der medizinischen Freiheit. Jede Einschränkung im legalen Zugang könnte dazu führen, dass Patienten auf illegale Quellen zurückgreifen müssen.
Über DoktorABC: DoktorABC ist eine führende digitale Gesundheitsplattform, die sich für sichere und gesetzeskonforme Gesundheitsversorgung einsetzt. Mit ärztlicher Beratung und telemedizinischer Behandlung bietet das Unternehmen Tausenden von Patienten eine umfassende Versorgung.
Hinweis: Interviews mit Ärzten oder Patienten sind auf Anfrage möglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte support@doktorabc.com.
Medienkontakt:
David Barnan
CMO
+498001030508
Foto – Hier klicken für das Foto
Logo – Hier klicken für das Logo
Originalquelle: Hier klicken