Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

DigiSchool Konnektivitätsprojekt in Kenia ermöglicht Online-Lernen für gehörlose Kinder

by Huawei
März 18, 2025

Huawei, die UNESCO und Partner aus der Regierung gaben offiziell den Abschluss von Phase II des DigiSchool Konnektivitätsprojekts in Kenia bekannt, in dessen Rahmen 21 Schulen an das Internet angeschlossen wurden, darunter 6 Schulen für Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen.

Das DigiSchool-Projekt ist eine Partnerschaft zwischen dem kenianischen Bildungsministerium, dem Ministerium für IKT und digitale Wirtschaft, Kenya Power (KPLC), der UNESCO und Huawei TECH4ALL und steht im Einklang mit der Digital Superhighway Agenda der Regierung und der Verpflichtung, alle kenianischen Schulen an das Internet anzuschließen.

Die Bekanntgabe fand am 14. März in der Machakos-Grundschule für Gehörlose statt und wurde von Eng. John Tanui CBS, Hauptsekretär der staatlichen Abteilung für IKT und digitale Wirtschaft in Kenia. Die Schule ist eine der Schulen für gehörlose Kinder, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts an das nationale Hochgeschwindigkeits-Glasfaserbreitbandnetz angeschlossen wurden.

„Wir sind hier in der Machakos-Grundschule für Gehörlose, um sicherzustellen, dass die Schule an das nationale Glasfasernetz angeschlossen ist, damit sie besser lernen und zu besseren Lernergebnissen beitragen können. Da der visuelle Zugang für Gehörlose entscheidend ist, umfasst das Paket auch eine Videokonferenzlösung“, sagte Eng. John Tanui CBS, Hauptsekretär der staatlichen Abteilung für IKT und digitale Wirtschaft. „Als Regierung erkennen wir die Unterstützung der Akteure des Privatsektors bei der Durchführung eines solchen lebensverändernden Programms an der Machakos Primary School for the Deaf an. Dies ist in der Tat ein gewaltiges Unterfangen, das eine strategische Zusammenarbeit mit Partnern wie Huawei und der UNESCO erfordert. Wir hoffen, dass wir auch weiterhin gemeinsam Leben und Lebensgrundlagen verändern können, indem wir die digitale Inklusion fördern.“

Die Videokonferenzanlage ermöglicht es dem Kenya Institute of Special Education (KISE), Schulverwalter, Lehrer und Schüler an Gehörlosenschulen aus der Ferne zu unterstützen und so die Lehrkapazität an den Schulen zu erhöhen und den Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen zu verbessern.

„Mit diesen Lösungen verbessert die Konnektivität die Effizienz des Bildungsmanagements. Sie hilft Schulleitern, online auf Verwaltungssysteme zuzugreifen. Sie verbessert den Zugang zu Bildungsressourcen im Internet – seien es Videos, Lehrpläne oder Experten. Und die Konnektivität im Klassenzimmer macht das Lernen interessanter, unterhaltsamer und effektiver. In Schulen, die auf besondere pädagogische Bedürfnisse ausgerichtet sind, hilft die Konnektivität den Experten, Beurteilungs- und Rehabilitationsdienste aus der Ferne zu erbringen“, sagte Stephen Zhang, stellvertretender Geschäftsführer von Huawei Kenia.

Während der Ankündigungsveranstaltung erfuhren die Teilnehmer aus erster Hand, wie Kinder das Internet im Unterricht nutzen und welche Vorteile Online-Videoanrufe zwischen Lernenden und KISE-Experten haben können.

„Die UNESCO ist bereit, weiterhin mit der kenianischen Regierung, Huawei und allen anderen Akteuren zusammenzuarbeiten, um eine inklusive und gerechte Qualitätsbildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern, wie es im Ziel 4 für nachhaltige Entwicklung und in den Bestrebungen des nationalen Strategieplans für den Bildungssektor vorgesehen ist“, sagte Louise Haxthausen, Direktorin des UNESCO-Regionalbüros für Ostafrika.

Im Rahmen seiner langfristigen Initiative zur digitalen InklusionTECH4ALL hat Huawei das DigiSchool Konnektivitätsprojekt seit dem Start von Phase I unterstützt und ist für die technische Bewertung, das Lösungsdesign, die Bereitstellung der Ausrüstung und das Projektmanagement verantwortlich. Durch den Anschluss an das Glasfasernetz der Regierung NOFBI ermöglichen die schnell einsetzbaren volloptischen Zugangs- und FTTR-B-Lösungen von Huawei hochwertige, volloptische Wi-Fi-Verbindungen und ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk für Online-Kurse und Live-Videokurse in den Zielschulen.

In Phase 1 des DigiSchool-Projekts wurden 13 Schulen an das Internet angeschlossen, wovon 6.000 Schüler und Lehrer profitieren. Eine Bewertung der Phase I ergab Folgendes:

  • 98 % der Lernenden gaben an, dass das Internet ihre Bildungsbedürfnisse erfüllt.
  • 84 % gaben an, dass das Internet das Lernen spannender macht.
  • 71 % gaben an, dass Online-Ressourcen komplexe Sachverhalte leichter verständlich machen.

Informationen zu TECH4ALL

TECH4ALL ist die langfristige Initiative und der Aktionsplan für digitale Integration von Huawei. Mit Hilfe innovativer Technologien und Partnerschaften soll TECH4ALL die Integration und Nachhaltigkeit in der digitalen Welt ermöglichen.

Besuchen Sie die Huawei TECH4ALL-Website unter https://www.huawei.com/en/tech4all

Folgen Sie uns auf X unter https://x.com/HUAWEI_TECH4ALL

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2642690/Kenya_DigiSchool.jpg

View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/digischool-konnektivitatsprojekt-in-kenia-ermoglicht-online-lernen-fur-gehorlose-kinder-302404441.html

Pressekontakt:

Gary Marcus Maidment,
gary.marcus.maidment@huawei.com

Tags: BildungComputerFinanzenInternetITMobileNetzwerkOnline MedienTelekommunikationWirtschaftWissen / BildungWissenschaft

Welt News

Terre des Hommes-Appell an die Koalitionspartner: Eigenständiges Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit muss bestehen bleiben

Bezahlkarte für Flüchtlinge: 200.000 Karten an Bundesländer ausgegeben

Gemeinsam golfen -Gemeinsam helfen!

Trumps Zollwut – Kommentar zu den vom US-Präsidenten angekündigten dauerhaften Strafzöllen auf Auto-Importe

INSM überwacht Vorschläge von Union und SPD im Rahmen der Wachstums-Test-Initiative

Immobilien als Altersvorsorge – lohnt sich das noch? Experte klärt auf

Kryptonews Aktuell

Ethena hält jetzt 1,29 Milliarden Dollar in BlackRocks BUIDL Token

Weitere Bitcoin (BTC)-Käufe: MARA Holdings plant Aktienangebot im Wert von 2 Mrd. US-Dollar

BitBonds: So könnte die US-Regierung Bitcoin kaufen

US-Regierung bewegt Millionen in Bitcoin und Ethereum: Was dahinter steckt

Soneium und Animoca starten Anime-ID für Web3-Anime-Fans

Bloomberg: Im Fall eines Markteinbruchs kann ETH auf 1.000 Dollar fallen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.